Artikel Übersicht

Rhein-Sieg-Kreis (tw) – Ein 12jähriger Junge aus dem Rhein-Sieg-Kreis hat sich mit dem neuen Influenza-Erreger A/H1N1 angesteckt, der auch unter dem Namen „Schweinegrippe-Virus“ bekannt ist. Den Fall bestätigte das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises heute in Siegburg. „Der Gesundheitszustand des Jungen ist nicht Besorgnis erregend, ein Krankenhausaufenthalt ist nach eintägiger Beobachtung nicht mehr notwendig: Allerdings müssen der Erkrankte und seine Familie noch einige Tage zuhause isoliert bleiben“, sagt der Leiter des Kreisgesundheitsamtes, Amtsarzt Erich Klemme.
Angesteckt hatte sich der Junge vermutlich am Montag bei einem Sportkameraden in Köln. Das Gesundheitsamt hat die möglichen engeren Kontaktpersonen ermittelt und über das Krankheitsbild und die notwendigen Maßnahmen informiert. Da auch Personen aus benachbarten Städten und Kreisen betroffen sind, wurden die dortigen Gesundheitsämtern ebenfalls in Kenntnis gesetzt

- Wahlergebnisse Ruppichteroth Europawahl 2009
- Einsatz aller Wahlhelfer
- Sitzung des Ausschusses für Planung und Umweltschutz
- Sitzung des Schulausschusses
- Sprechstunden der Schuldnerberatung des SKM
- Rentensprechtag
- Straßenreinigung in der Gemeinde Ruppichteroth
- Müllabfuhr
- Überprüfung der Sirenen
- Notdienste der Gemeinde Ruppichteroth

- Betriebsausflug
- Verkehrsbeschränkungen anlässlich des „3. Bröltaler Familiensonntages“
- Ferienpass 2009 der Gemeinde Ruppichteroth
- Sitzung des Rates der Gemeinde Ruppichteroth vom 12.05.2009 (Haushaltssatzung 2009)
- Rentensprechtag
- Müllabfuhr für KW 24
- Notdienste der Gemeinde Ruppichteroth
Der Rat der Gemeinde Ruppichteroth hat in seiner Sitzung am 12.05.2009
beschlossen, Herrn Gemeindeoberamtsrat Halber auf seinen Antrag mit
Ablauf des 31.05.2009 in den Ruhestand zu versetzen. Aus diesem Anlass hat am 28.05.2009 im Sitzungssaal des Rathauses eine
kleine Feierstunde im Kreise der Damen und Herren des Rates der
Gemeinde und der Kolleginnen und Kollegen aus dem Rathaus stattgefunden.
In dieser Feierstunde würdigte Herr Bürgermeister Drawz die Verdienste
von Herrn Gemeindeoberamtsrat Halber und überreichte ihm die Verfügung
und die Urkunde über die Versetzung in den Ruhestand.
Anmerkung: Ich konnte diesen Termin leider nicht persönlich wahrnehmen möchte aber darauf hinweisen das ich von Herrn Drawz persönlich dazu eingeladen wurde. Deshalb hatten wir auch weder Bilder noch einen eigenständigen Bericht. Walter Kemper
An dieser Stelle: "
Alles gute Peter Halber".

Das vorläufige nicht repräsentative Ergebnis:
Wie viele
Kunstrasenplätze braucht die Gemeinde? 20 % stimmten für Keinen;
24 %
stimmten für Einen;
33 % stimmten für Zwei;
22 % stimmten für Drei.

- Sitzung des Kultur- und Sportausschusses
- Europawahl am 07.06.2009 Präsentation der Ergebnisse
- Messungen am Wasserleitungsrohrnetz im Bereich Winterscheid
- Notarsprechtag in Ruppichteroth
- Rentensprechtag
- Hallenbad geschlossen
- Müllabfuhr in der 23 KW
- Notdienste der Gemeinde Ruppichteroth in der KW 23
Demokratie funktioniert nur, wenn die Bürgerinnen und Bürger ihr Wahlrecht wahrnehmen Rhein-Sieg-Kreis (al) – Am 7. Juni dieses Jahres ist Europawahl. In der
Bundesrepublik Deutschland lebende Staatsangehörige aller EU-Staaten
können aktiv an der Europawahl teilnehmen, wenn sie am Wahltag seit
mindestens drei Monaten in der Bundesrepublik Deutschland oder einem
anderen Mitgliedsstaat der EU einen Wohnsitz haben und wenn sie das 18.
Lebensjahr vollendet haben. Auch muss der Eintrag in einem
Wählerverzeichnis der Bundesrepublik Deutschland vorhanden sein. Ein
erstmaliger Eintrag erfolgt nur auf Antrag, der bei der zuständigen
Gemeindebehörde gestellt werden muss. Bei der Europawahl 2009 sind
bislang (Stand Anfang Mai 2009) 443.265 EU-Bürgerinnen und -Bürger, die
im Rhein-Sieg-Kreis leben, wahlberechtigt, davon 442.046 Deutsche und
1219 Wahlberechtigte aus anderen EU-Staaten.
Neue Einblicke in die Gartenwelt "Offene Gartenpforte" im Bergischen Land
26 Privatgärten öffnen in diesem Jahr für Besucher ihre Gartentore. Es
ist immer wieder ein Erlebnis, auf der Tour durch die malerische
Landschaft des Bergischen Landes die ideenreichen Gärten zu entdecken.
Wer sich einmal von ihnen verzaubern lässt, wird ihrem Bann so schnell
nicht wieder entkommen.

- Fundsachen
- Notdienste der Gemeinde Ruppichteroth
- Niederschrift Sitzung Ausschuss für Planung und Umweltschutz
- Badegewässer in Nordrhein-Westfalen - Pläne 2009 sind da!
- Müllabfuhr in KW 22
- Stellenausschreibung
- Niederschrift Hauptausschuss
- Niederschrift Betriebsausschuss
- Einladung zu einer Informationsveranstaltung Ausbau der B 478

Rhein-Sieg-Kreis (kl) – Bei Artenschutz denken viele an den Regenwald
und an exotische Tiere. Das ist zutreffend, aber Artenschutz fängt vor
der Haustür an. Fast die Hälfte der ca. 76.000 Tier- und Pflanzenarten
in Deutschland sind in ihrem Bestand gefährdet. Der Rhein-Sieg-Kreis
möchte in loser Folge gefährdete Arten und ihre Lebestätten vorstellen.
Der Maikäfer
Kurz nach Ostern haben sie wieder Hochkonjunktur – die sechsbeinigen
Hohlschokoladenfiguren in braun-schwarz-weißer Hülle auf schwarzer
Pappe: die Schokoladenmaikäfer. Aber es gibt sie auch noch in der Natur
und da sogar in dreifacher Ausfertigung: Als zwei bis drei Zentimeter
großen Feldmaikäfer (Melolontha melolontha), den etwas kleineren
Waldmaikäfer (M. hippocastani) und den seltenen Melolontha pectoralis,
für den es keinen deutschen Namen gibt. Unterschieden werden die Tiere
nicht nach Größe, sondern am besten nach der Form ihrer
Hinterleibsspitze: während die des Waldmaikäfers mit einer Art
Knöpfchen endet, läuft sie bei den beiden anderen schmal und spitz aus.
1475 Artikel (148 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!