Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch Frau Elisabeth Klein, Ruppichteroth, Winterscheid, Hauptstraße 72, zur Vollendung des 97. Lebensjahres am 15. März 2012.











- Es ist geschafft... das Bröltal-Bad wird wieder eröffnet
- Bekanntgabe der zur Trinkwasseraufbereitung verwendeten Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren
- Müllabfuhr in dieser Woche
- Überprüfung der Sirenen zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Ruppichteroth
- Verlängerung des Anmeldezeitraumes Gesamtschule
- Bürgermeistersprechstunde am 15. März 2012 – Ich bin für Sie da!
- Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport
- Sitzung des Betriebsausschusses
- Sitzung des Hauptausschusses
- Rentensprechtag
- Fundsachen
- Straßenreinigung in der Gemeinde Ruppichteroth
- Bereitschaftsdienste    








 

 

 

Energetische Sanierung des Bröltal-Bades

Ruppichteroth;

Es ist geschafft... das Bröltal-Bad wird am

19.03.2012 wieder eröffnet.

 

Liebe Nutzerinnen und Nutzer unseres Bröltal-Bades,

liebe Bürgerinnen und Bürger!

 

Nach gut einem Jahr Bauzeit sind die letzten Sanierungs- und Aufräumarbeiten im Bröltal-Bad vor Kurzem abgeschlossen worden. Die Arbeiten zur Mängelbeseitigung an der neu installierten Überlaufrinne sind fertiggestellt, sodass das Becken wieder befüllt werden konnte.

 

Ich freue mich Ihnen daher mitteilen zu können, dass das Bröltal-Bad am Montag, dem 19.03.2012, wieder eröffnet wird und hoffe, „treue“ und neue Badegäste begrüßen zu dürfen.

 

 

Nach der Wasser-Auslass-Party im Januar vergangenen Jahres wäre die Wasser-Einlass-Party obligatorisch gewesen. Doch auch diese Feier will vorbereitet sein. Bis zuletzt sind Arbeiten zur Wiedereröffnung erforderlich, so dass keine Zeit war, eine Party zu organisieren. Diese wird jedoch auf jeden Fall noch stattfinden.

Aber nun sollen erst einmal alle Wasserratten endlich das Bad wieder nutzen!

Nun einige Infos vorweg:

Altbewährtes ist geblieben – neue Angebote sind hinzugekommen.  So würden sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bröltal-Bades sehr freuen, Sie bereits zum ersten Frühschwimmen am Montagmorgen, dem 19. März 2012, ab 6.30 Uhr bis 9.00 Uhr begrüßen zu können. Und wer Spaß daran hat, kann mittwochs und freitags gleich nochmals in den Genuss kommen (6.30 – 8.00 Uhr).

Freitags abends findet eine Flexi-Doppel-Stunde statt und wie der Name schon andeutet, erwartet Sie hier ein abwechslungsreiches Angebot. Das Bröltal-Bad-Team wird mit folgendem Programm beginnen:

  1. Freitag im Monat            Herrenbad (schließlich gibt es mittwochs ein Damenbad)
  2. Freitag im Monat            Aqua-Ball für jedermann
  3. Freitag im Monat            Das Bröltal-Bad-Team lädt mit Pool-Nudeln zum Relaxen und
                                              Entspannen ein.
  4. Freitag im Monat            Spätschwimmen für alle
  5. Freitag im Monat            Herrenbad (Wer hat ein wasserfestes Kartenspiel?)

Neue Freitags-Angebote werden im Amts- und Mitteilungsblatt sowie auf der Homepage der Gemeinde unter www.ruppichteroth.de rechtzeitig veröffentlicht. Für gute Ideen ist das Team stets offen.

Angebote und Öffnungszeiten

 

montags

06 30 – 09 00 Uhr

Frühschwimmen

 

dienstags

14 00 – 15 00 Uhr

Wassergewöhnung

ab 3 Jahren

15 00 – 16 00 Uhr

Aqua Jogging

für Ungeübte u. Nichtschwimmer

16 00 – 17 00 Uhr

Allgemeinheit

 

mittwochs

06 30 – 08 00 Uhr

Frühschwimmen

 

14 00 – 15 00 Uhr

Kinderschwimmkurs

ab 5 ½ Jahren

15 00 – 17 30 bzw. 18 30 Uhr

Damenbad

 

(17 30 – 18 30 Uhr)

Schwimmkurs für

Erwachsene

bei Bedarf

19 00 – 20 00 Uhr

Aquarobic

für geübte Schwimmer

donnerstags

08 00 – 13 00 Uhr

Allgemeinheit

Wassertemperatur: 30° C

Wassertiefe ab 19.00 Uhr:

1,30 – 2,00 m

16 00 – 22 00 Uhr

Allgemeinheit

 

freitags

06 30 – 08 00 Uhr

Frühschwimmen

 

14 00 – 15 00 Uhr

Kinderschwimmkurs

ab 5 ½ Jahren

15 00 – 18 30 Uhr

Allgemeinheit

Während der VHS-Semester ist der Nichtschwimmerbereich in der Zeit von 16 30 Uhr - 19 00 Uhr gesperrt.

19 00 – 20 00 Uhr

Aqua Power

für Schwimmer mit Kondition

20 00 – 22 00 Uhr

Doppel-Flexi-Stunde

saisonale u. a. Angebote

samstags

08 00 – 12 00 Uhr

Allgemeinheit

8 00 – 9 00 Uhr Bahnenschwimmen

sonntags

09 00 – 12 00 Uhr

Allgemeinheit

 

Anmeldeformulare für Kurse erhalten Sie im Bröltal-Bad, im Rathaus, Zimmer 104, und auf der Homepage unter www.broeltalbad.de.

InfraRotCenter (IRC)

Damit Sie das IRC zur gewünschten Zeit nutzen können, ist eine vorherige Terminvereinbarung sinnvoll. Rufen Sie hierzu bitte im Bröltal-Bad an unter 0 22 95 – 56 01.

Einlass bis 30 min vor Schluss.

montags

  6 30 –   8 45 Uhr

dienstags

  8 00 – 12 45 Uhr

14 00 – 20 45 Uhr

mittwochs

  6 30 – 12 45 Uhr

14 00 – 19 45 Uhr

donnerstags

  8 00 – 12 45 Uhr

16 00 – 21 45 Uhr

freitags

   6 30 – 12 45 Uhr

14 00 – 21 45 Uhr

samstags

   8 00 – 11 45 Uhr

sonntags

   9 00 – 11 45 Uhr

Preise

 

Eintritt

Einzelkarte

10er-Karte

Erwachsene

3,00 €

27,00 €

vergünstigt:

Kinder u. Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren, Schüler, Schwerbehinderte (Grad der Behinderung mind. 80 und auf Hilfe angewiesen (Vermerk im Ausweis))

1,50 €

12,50 €

Kinder bis einschl. 3 Jahre

Eintritt frei

Leistungsempfänger nach SGB II und XII sowie AsylbLG mit Nachweis und Wohnsitz in der Gemeinde Ruppichteroth

Berechtigte der Ruppichterother Tafel mit Wohnsitz in der Gemeinde Ruppichteroth

Eintritt frei  (Gutscheine werden durch die Tafel ausgehändigt)

Familienkarte (max. 2 Erwachsene mit ihren Kindern)

8,00 €

Warmbadetag, je Eintritt

0,50 €

InfraRotCenter (30 min)

5,20 €

52,00 €
(11er-Karte)

 

Kursgebühren (kein zusätzlicher Eintritt)

Kinderkurse, 15 Unterrichtseinheiten

60,00 €

Aqua-Kurse, 10 Unterrichtseinheiten

60,00 €

 








Bekanntgabe der zur Trinkwasseraufbereitung verwendeten
Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren
gemäß § 16 (4) der Ersten Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom 3. Mai 2011

Nach § 16 Absatz 4 der ab 1. November 2011 gültigen „Ersten Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom 3. Mai 2011“ – TrinkwV 2011, veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2011, Teil I, Nr. 21 (BGBl. I S. 2379), sind alle verwendeten  Aufbereitungsstoffe regelmäßig einmal jährlich den betroffenen Anschlussnehmern und Verbrauchern schriftlich bekannt zu geben.

Der Wahnbachtalsperrenverband und die Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH teilen hierzu mit, dass bei der Aufbereitung des aus der Wahnbachtalsperre sowie den Brunnen bei Hennef und bei Sankt Augustin-Meindorf geförderten Wassers zu hochwertigem Trinkwasser die folgenden, gemäß der in § 11 Absatz 1 der Trinkwasserverordnung benannten Liste des Bundesministerium für Gesundheit zugelassenen Zusatzstoffe und Desinfektionsverfahren verwendet werden:

Die bei der Aufbereitung zu Trinkwasser verwendeten Zusatzstoffe und Verfahren sind notwendig, um die folgenden Aufbereitungsziele zu erreichen:

  • Entfernung von unerwünschten Stoffen aus dem Rohwasser durch die Aufbereitung im Wasserwerk.
  • Einstellung des Säuregrades, damit das Wasser keine Bestandteile aus den Rohrwerkstoffen löst und seine Beschaffenheit bis zur Entnahmestelle beim Verbraucher unverändert bleibt.
  • Abtötung bzw. Inaktivierung von Mikroorganismen und Krankheitserregern:

Bei der Anwendung der Zusatzstoffe werden die in der Liste festgelegten zulässigen Zugabemengen und Grenzwerte für die Restgehalte nach der Aufbereitung weit unterschritten.

Es handelt sich um Stoffe, die bei der Aufbereitung aus dem Trinkwasser vollständig oder soweit entfernt werden, dass sie oder ihre Umwandlungsprodukte im Trinkwasser nur als technisch unvermeidbare und technologisch unwirksame Reste in gesundheitlich, geruchlich und geschmacklich unbedenklichen Anteilen enthalten sind.

Soweit Mindestgehalte gefordert werden (Desinfektionsmittelgehalt bei Abschluss der Aufbereitung sowie Calciumgehalt und Säurekapazität zur Begrenzung der Calcitlösekapazität und zur Verhinderung der Werkstoffangreifenden Wirkung) werden diese durch entsprechende Zusatzmengen eingehalten.

 

 

 

Mitteilung gemäß § 16 TrinkwV 2011 über die
beim Wahnbachtalsperrenverband zur Trinkwasseraufbereitung verwendeten Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren

zugelassen gemäß der vom Bundesministerium für Gesundheit geführten Liste
nach § 11 TrinkwV 2011

 

Abschnitt der Liste

Bezeichnung
des Stoffes

Verwendungszweck
bei der Aufbereitung

Restgehalt
im Trinkwasser

Teil I a

Poly-Aluminiumchlorid

regulär zur Flockung
und Entfernung von Trübstoffen und Mikroorganismen

Entfernung bei der Filtration unter 0,01 mg/l Al

Teil I a

Eisen-(III)-chlorid

bedarfsweise zur Flockung
und Entfernung von Trübstoffen und Mikroorganismen

Entfernung bei der Filtration unter 0,02 mg/l Fe

Teil I a

anionische Polacrylamide

bedarfsweise zur Leistungssteigerung der Flockung

Entfernung bei der Filtration unter 0,0001 mg/l

Teil I a

Kaliumpermanganat

ausnahmsweise zur Oxidation und zur Entfernung von gelöstem Mangan

Entfernung bei der Filtration unter 0,01 mg/l Mn

Teil I b

Aktivkohlepulver

ausnahmsweise zur Entfernung von organischen Spurenstoffen

Vollständige Entfernung
bei der Filtration

Teil I a

Natriumsulfit

ausnahmsweise zur Reduktion von überschüssigem Permanganat

zerfällt zu Natrium
und Sulfat

Teil I a

Natriumhydroxid bzw. Schwefelsäure

bedarfsweise zum Einstellen des
pH-Werts

zerfallen zu Natrium
bzw. Sulfat

Teil I a

Calciumoxid bzw.
Calciumhydroxid

Regulär zum Einstellen des pH-Wertes, und der Calcitlösekapzität

entsprechend den Anforderungen der TrinkwV

Teil I c

Chlordioxid

regulär zur Desinfektion


entsprechend den Anforderungen der TrinkwV

Teil I c

Natriumhypochlorit (Chlorbleichlauge)

ausnahmsweise zur Desinfektion

Teil II

UV-Bestrahlung mit ultraviolettem Licht

zur Desinfektion
erhöhte Desinfektionswirksamkeit

keine Rückstände weil physikalisches Verfahren

 

 

 

 

 

Bekanntgabe der Härtebereiche des vom Wahnbachtalsperrenverband an seine Abnehmer gelieferten Trinkwassers
für das Jahr 2012
gemäß § 9 der Neufassung des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (Wasch- und Reinigungsmittelgesetz - WRMG) vom 1. Februar 2007  

Aus den Befunddaten der monatlichen analytischen Untersuchungen im Kalenderjahr 2011 ergeben sich die folgenden Angaben.

Versorgungsgebiet

Härte
mmol/l CaCO3

Härte
°dH

Härte-bereich

Rhein-Sieg-Kreis – rechtsrheinisch 

 

 

 

Gemeinde Eitorf

0,86 ± 0,04

4,8 ± 0,2

weich

Stadt Hennef

0,86 ± 0,04

4,8 ± 0,2

weich

Stadt Königswinter (Zuschusswasser)

0,86 ± 0,04

4,8 ± 0,2

weich

Stadt Lohmar

0,86 ± 0,04

4,8 ± 0,2

weich

Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

0,86 ± 0,04

4,8 ± 0,2

weich

Gemeinde Ruppichteroth

0,86 ± 0,04

4,8 ± 0,2

weich

Stadt Sankt Augustin

0,86 ± 0,04

4,8 ± 0,2

weich

Kreisstadt Siegburg

0,86 ± 0,04

4,8 ± 0,2

weich

Gemeinde Windeck

0,86 ± 0,04

4,8 ± 0,2

weich

Rhein-Sieg-Kreis – linksrheinisch 

 

 

 

Gemeinde Alfter (Zuschusswasser) 

1,20 ± 0,18

6,7 ± 1,0

weich

Stadt Bornheim (Zuschusswasser)

1,20 ± 0,18

6,7 ± 1,0

weich

Stadt Meckenheim

1,20 ± 0,18

6,7 ± 1,0

weich

Stadt Rheinbach

1,20 ± 0,18

6,7 ± 1,0

weich

Gemeinde Wachtberg

1,20 ± 0,18

6,7 ± 1,0

weich

Bundesstadt Bonn 

 

 

 

Beuel / Oberkassel

1,18 ± 0,20

6,6 ± 1,1

weich

Talzone Bonn

1,18 ± 0,20

6,6 ± 1,1

weich

Bonn Süd / Bad Godesberg

1,18 ± 0,20

6,6 ± 1,1

weich

Hochzone Bonn / Hardtberg

1,20 ± 0,18

6,7 ± 1,0

weich

Landkreis Ahrweiler 

 

 

 

Stadt Remagen
(Zuschusswasser, Lieferung über SWB-EnW)

1,20 ± 0,18

6,7 ± 1,0

weich

Gemeinde Grafschaft
(Lieferung über Gemeindewerke Wachtberg) 

1,20 ± 0,18

6,7 ± 1,0

weich

Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
(Zuschusswasser)

1,20 ± 0,18

6,7 ± 1,0

weich

Wasserverband Eifel-Ahr (Zuschusswasser)

1,20 ± 0,18

6,7 ± 1,0

weich

Härtebereiche nach § 9 Wasch- und Reinigungsmittelgesetz - WMRG 2007:

weich

weniger als 1,5 mmol/l Calciumcarbonat

< 8,4 °dH

mittel

1,5 bis 2,5 mmol/l Calciumcarbonat

8,4 – 14 °dH

hart

mehr als 2,5 mmol/l Calciumcarbonat

> 14 °dH

 

 

 

 

 

Chemische Beschaffenheit des vom Wahnbachtalsperrenverband abgegebenen Trinkwassers für 2012
(aus den Analysenwerten von Januar bis Dezember 2011) 

Mittelwerte ± Standardabweichungen aus den monatlichen Untersuchungen
(k. A: keine Anforderung, n. n.: nicht nachweisbar, <: unterhalb des angegebenen Wertes)

 

Bezeichnung                          Einheit

Param. n. Anl. TrinkwV
*)

Anforderung bzw. Grenzwert TrinkwV
**)

Versorgungsbereich

Unters. häuf.
***)

Ost

Mitte

West

~80% Talsp.w. ~20% Grundw.

~35% Talsp.w. ~65% Grundw.

~30% Talsp.w. ~70% Grundw.

Sensorische Kenngrößen:

 

 

 

 

 

 

Geruch

8-3-I

3

1

1

1

t

Geschmack

9-3-I

annehmbar

erfüllt

erfüllt

erfüllt

t

Färbung (SAK-436nm)              m-1

7-3-I

0,5

0,03 ± 0,01

0,02 ± 0,01

0,02 ± 0,01

wt

Trübung                                      FNU

18-3-I

1,0

< 0,1

< 0,1

< 0,1

f

Physikalische Kenngrößen

 

 

 

 

 

 

Temperatur                                 °C

k.A.

25

9,2 ± 3,2

10,2 ± 2,1

11,0 ± 1,8

t

elektr. Leitfähigkeit (b. 25°C)    mS/m

12-3-I

279

25 ± 1

33 ± 5

33 ± 4

f

pH-Wert (b. 10°C)

19/20-3-I

≥ 7,7

8,3 ± 0,1

8,2 ± 0,2

8,2 ± 0,2

t

Calcitlösekapazität bei 10°C     mg/l

20-3-I

≤ 5

1,4 ± 0,5

0,7 ± 0,8

0,6 ± 0,4

m

Sauerstoffsättigung                   %

k.A.

 

> 95

> 95

> 95

m

Chemische Kenngrößen

 

 

 

 

 

 

Summenparameter f. organ. Stoffe

 

 

 

 

 

 

Organ. Geb.  Kohlenstoff (TOC)                                                    mg/l

15-3.I

o. a. V.

0,9 ± 0,1

0,6 ± 0,2

0,7 ± 0,2

wt

UV-Extinktion (SAK-254nm)     m-1

k.A.

 

1,6 ± 0,2

1,2 ± 0,3

1,2 ± 0,2

wt

Anionen

 

 

 

 

 

 

Borat (als Bor)                           mg/l

3-2.I

1,0

0,02

0,04 ± 0,01

0,04 ± 0,01

w

Bromat                                        mg/l

4-2.I

0,010

< 0,0005

< 0,0005

< 0,0005

h

Bromid                                        mg/l

k.A.

 

< 0,3

< 0,3

< 0,3

h

Chlorid                                       mg/l

3-3.I

250

28 ± 1

31 ± 2

30 ± 1

w

Fluorid                                        mg/l

8-2.I

1,5

< 0,1

< 0,1

< 0,1

m

Nitrat                                           mg/l

9-2.I

50

13 ± 1

18 ± 3

18 ± 3

w

Nitrit                                            mg/l

9-2.II

0,50 / 0,10

< 0,01

< 0,01

< 0,01

w

Phosphat (als P)                       mg/l

k.A.

 

< 0,01

< 0,01

< 0,01

w

Sulfat                                           mg/l

17-3.I

250

23 ± 1

30 ± 5

30 ± 4

w

Silikat (als Si)                             mg/l

k.A.

 

2,1 ± 0,4

3,6 ± 0,8

3,4 ± 1,0

w

Säurekapazität (Ks 4,3)                                                    mmol/l

k.A.

 

0,9 ± 0,1

1,3 ± 0,3

1,4 ± 0,3

w

Kationen

 

 

 

 

 

 

Ammonium                                 mg/l

2-3.I

0,50

< 0,02

< 0,02

< 0,02

wt

Natrium                                       mg/l

14-3.I

200

11,9 ± 0,6

16,0 ± 2,5

15,8 ± 2,2

w

Kalium                                         mg/l

k.A.

 

2,3 ± 0,1

3,2 ± 0,6

3,1 ± 0,5

w

Calcium                                      mg/l

k.A.

 

25,5 ± 1,2

34,9 ± 6,0

35,7 ± 5,1

w

Magnesium                                mg/l

k.A.

 

5,3 ± 0,3

7,3 ± 1,2

7,2 ± 1,1

w

Carbonathärte                            °dH

k.A.

 

2,4 ± 0,3

3,5 ± 0,9

3,8 ± 0,9

w

Gesamthärte                                                    mmol/l

k.A.

 

0,86 ± 0,04

1,18 ± 0,20

1,20 ± 0,18

w

Grad deutscher Härte               °dH

k.A.

 

4,8 ± 0,2

6,6 ± 1,1

6,7 ± 1,0

 

Härtebereich n. Waschmittel- u.
Reinigungsgesetz                   

k.A.

 

Weich

Weich

Weich

 

Anmerkungen:

Bestimmung durch die von der Deutschen Gesellschaft für Akkreditierung mbH unter Nr. DGA-PL-6201.03 akkreditierte und in der Liste des LANUV NRW als „Bestellte Untersuchungsstelle“ zugelassenen Laboratorien des Wahnbachtalsperrenverbandes

*)       Parameter Nr. gemäß 1. Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom 03.05.2011 (lfd. Nr.-Anlage.Teil).

**)     Grenzwerte gemäß Trinkwasserverordnung vom 21.05.2001.

***)    Untersuchungshäufigkeit: f = fortlaufend; t = täglich; wt = werktäglich; hw = halbwöchentlich; w = wöchentlich; m = monatlich; q = quartalsweise; h = halbjährlich; j = jährlich

 

 

Spurenstoffgehalte und bakteriologische Beschaffenheit des vom Wahnbachtalsperrenverband abgegebenen Trinkwassers für 2012
(aus den Analysenwerten von Januar bis Dezember 2011) 

Mittelwerte ± Standardabweichungen aus den regelmäßigen Untersuchungen
(n.n.: nicht nachweisbar, <: unterhalb des angegebenen Wertes)

Bezeichnung                                                 Einheit

Param. TrinkwV *)

Grenzwert TrinkwV
**)

Alle Versorgungsbereiche

Untersuchungshäufigkeit
***)

Spurenelemente

 

 

 

 

Aluminium                                                  mg/l

1-3.I

0,200

0,01

wt

Antimon                                                  mg/l

1-2.II

0,0050

< 0,001

h

Arsen                                                  mg/l

2-2.II

0,010

< 0,001

h

Blei                                                  mg/l

4-2.II

0,010

< 0,001

h

Cadmium                                                  mg/l

5-2.II

0,0030

<  0,001

h

Chrom                                                  mg/l

5-2.I

0,050

< 0,01

h

Eisen                                                  mg/l

6-3.I

0,200

< 0,02

wt

Kupfer                                                  mg/l

7-2.II

2,0

< 0,01

h

Mangan                                                  mg/l

13-3.I

0,050

< 0,005

wt

Nickel                                                  mg/l

8-2.II

0,020

< 0,005

h

Quecksilber                                                  mg/l

12-2.I

0,0010

< 0,0001

h

Selen                                                  mg/l

13-2.I

0,010

< 0,001

h

Uran                                                   mg/l

15-2.I

0,010

< 0,0002

h

Organische Spurenstoffe

 

 

 

 

Trihalogenmethane                                                  mg/l

11-2.II

0,050

0

m

Tri- und Tetrachlorethen                                                  mg/l

14-2.I

0,010

0

m

Pflanzenbehandlungsmittel 1)                                                  mg/l

10-2.I

0,00010

n.n

m

Benzo(a)pyren2)                                                   mg/l

3-2.II

0,000010

< 0,000005

h

Polyzyklische aromat. Kwst 2)                                                  mg/l

10-2.II

0,00010

0

h

Benzol 2                                                  mg/l

2-2.I

0,0010

< 0,00025

h

Cyanid 2)                                                  mg/l

6-2.I

0,050

< 0,005

h

Chlorit (bei Chlordioxid-Dos.)                                                  mg/l

§11

0,20

0,11 ± 0,03

hw

Bakteriologische Parameter

 

 

 

 

Koloniezahl 20°C                                                  /1ml

10-3.I

100

< 1 – < 10

t/w

Koloniezahl 36°C                                                  /1ml

11-3.I

100

< 1 – < 10

t/w

Coliforme-Bakterien                                                  /100ml

5-3.I

0

0

t

Escherichia-coli                                                  /100ml

1-1

0

0

t

Enterokokken                                                   /100ml

2-1

0

0

m

Clostridium                                                  /100ml

4-3.I

0

0

m

Fäkalstreptokokken 2)                                                  /100ml

k.A.

 

n.n

h

Legionellen 2)                                                  /100ml

3.II

100

n.n

h

Anmerkungen:

Bestimmung durch die von der Deutschen Gesellschaft für Akkreditierung mbH unter Nr. DGA-PL-6201.03 akkreditierte und in der Liste des LANUV NRW als „Bestellte Untersuchungsstelle“ zugelassenen Laboratorien des Wahnbachtalsperrenverbandes

*)       Parameter Nr. gemäß 1. Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom 03.05.2011 (lfd. Nr.-Anlage.Teil).

**)     Grenzwerte gemäß Trinkwasserverordnung 2011.

***)    Untersuchungshäufigkeit: f = fortlaufend; t = täglich; wt = werktäglich; hw = halbwöchtlich; w = wöchentlich; m = monatlich; q = quartalsweise; h = halbjährlich; j = jährlich

1)          Die Analyse umfasst derzeit 54 Wirkstoffe entsprechend der Empfehlung des Bundesgesundheitsamtes zum Vollzug der Trinkwasserverordnung, veröffentlicht im Bundesgesundheitsblatt 7/89 S. 290-295.

2)         Untersuchung durch das Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn (Prof. Dr. Exner).

Versorgungsbereiche:
Ost:
Windeck, Eitorf, Ruppichteroth, Neunkirchen-Seelscheid, Lohmar, Hennef, Siegburg, Sankt Augustin, Königswinter (teilw.), Mitte: Beuel, Talzone Bonn; West: Godesberg, Hochzone Bonn, Bornheim (teilw.), Alfter (teilw.), Rheinbach, Meckenheim, Wachtberg, Eifel-Ahr (teilw.), Grafschaft (teilw.), Bad Neuenahr-Ahrweiler (teilw.), Remagen (teilw.),

 








Müllabfuhr in dieser Woche





 

Donnerstag

Freitag

 

15.03.2012

16.03.2012

Restmüll

14tägig

3

4

Restmüll

4wöchentlich

3

4

Biotonne,

Grünabfall

1

2

 

 


Service-Telefon der RSAG:            02241 / 306-306

 

 

CD-Recycling – eine runde Sache                  

 

Mitmachen – Umwelt schützen

 

Sie können CDs

unverpackt (ohne Hülle o.ä.) und ohne Aufkleber

im Rathaus Schönenberg, Zimmer 104, abgeben.

Diese CDs werden von der RSAG abgeholt und zum Recycling weitergeleitet.     

 

            Informationen finden Sie unter www.bundesumweltamt.de


















Überprüfung der Sirenen zur Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Ruppichteroth

Am Samstag, den 10. März 2012 zwischen 12.00 Uhr und 12.15 Uhr erfolgt eine Überprüfung der Sirenen der Freiwilligen Feuerwehr Ruppichteroth in den Orten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid durch einen Probealarm.

Für den Probealarm wird das einheitliche Signal für Feueralarm verwendet. Hierbei handelt es sich um den zweimal unterbrochenen Dauerton von 1 Minute.

Bei einem erforderlichen Feuerwehreinsatz während des Probealarms wird das Signal „Feueralarm“ wiederholt, bzw. zweimal hintereinander ausgelöst.










Verlängerung des Anmeldezeitraumes


Durch die aktuelle Entwicklung über die Entscheidung der Aufnahme bzw. Ablehnung von Schülerinnen und Schülern an den weiterführenden Schulen der Nachbarkommunen verlängert sich in Abstimmung mit der Bezirksregierung Köln der Anmeldezeitraum für die Gesamtschule Much/Ruppichteroth.
Somit haben Sie, liebe Eltern, weiterhin die Chance, Ihr Kind an der neuen Schule vor Ort, der Gesamtschule Much/Ruppichteroth, anzumelden!

Aus diesem Grund biete ich für die Gemeinde Ruppichteroth als letzte Anmeldetermine zur Gesamtschule Much/Ruppichteroth an:

    Freitag,    den 09.03.2012: von 14.00 – 17.00 Uhr
    Samstag, den 10.03.2012: von 09.00 – 12.00 Uhr.

Die Anmeldungen werden, wie bisher auch, im Rathaus der Gemeinde Ruppichteroth in Schönenberg entgegengenommen.
Bringen Sie hierzu bitte den Anmeldeschein für weiterführende Schulen, das Jahreszeugnis der 3. Klasse und das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (Original und Kopie), das Familienstammbuch mit Geburtsurkunde und zwei Passfotos mit.
Es wäre wünschenswert, wenn Ihr Kind bei der Anmeldung mit anwesend sein könnte.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an mein Schulverwaltungsamt
(Tel.: 02295/4916 oder 4944) wenden.
Ich würde mich freuen, wenn noch einige Eltern mit ihren Kindern den Weg zu unserer neuen Gesamtschule finden würden. Nutzen Sie bitte die große Chance für Ihre Familie und für die Gemeinde!









Bürgermeistersprechstunde am 15. März 2012 – Ich bin für Sie da!


An jedem dritten Donnerstag eines Monats – jeweils in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr – stehe ich für Fragen und Probleme der Bürgerinnen und Bürger, die sich auf das gemeindliche Geschehen beziehen, im persönlichen Gespräch zur Verfügung. Gerne komme ich auch mit Ihnen vor Ort ins Gespräch.

Zur Koordination der Sprechstunde bitte ich, die Termine unter der Telefonnummer 02295/4921 zu vereinbaren. Gleichzeitig bitte ich zur Vorbereitung des Termins, mir die Themen Ihrer Fragen, Anregungen und Hinweise vorab mitzuteilen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, mit mir die Gesprächstermine per E-Mail unter der Adresse buergermeister-sprechstunde@ruppichteroth.de abzustimmen.

Folgende weitere Sprechstunden sind vorgesehen:

Donnerstag, den 19. April 2012,  14.00 – 17.00 Uhr.
Donnerstag, den 24. Mai 2012,  14.00 – 17.00 Uhr.








Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport


Am Donnerstag, dem 15. März 2012, um 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schönenberg eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport des Rates der Gemeinde Ruppichteroth mit folgender Tagesordnung statt:


    Öffentlicher Teil

1.    Fragestunde für Einwohner

2.    Sportlerehrung 2011

3.    Gesamtschule Much/Ruppichteroth;
hier: Ergebnis des Anmeldeverfahrens und weitere Vorgehensweise

4.    Mitteilungen und Anfragen










Sitzung des Betriebsausschusses


Am Dienstag, dem 13. März 2012, um 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schönenberg eine Sitzung des Betriebsausschusses des Rates der Gemeinde Ruppichteroth mit folgender Tagesordnung statt:


    Öffentlicher Teil

1.    Fragestunde für Einwohner

2.    Erlass eines 2. Nachtrages zur Entwässerungssatzung der Gemeinde Ruppichteroth

3.    Mitteilungen und Anfragen


    Nichtöffentlicher Teil

4.    Benennung des Prüfers zur Prüfung der Eröffnungsbilanz und des Jahresabschlusses 2011 für den Energiebetrieb der Gemeindewerke Ruppichteroth
   
5.    Benennung des Prüfers der Jahresabschlüsse 2012 der Gemeindewerke Ruppichteroth, Ver- und Entsorgungsbetriebe (Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Energie)

6.    Auftragsvergabe zur schlüsselfertigen Errichtung von  Photovoltaikanlagen

7.    Mitteilungen und Anfragen









Sitzung des Hauptausschusses


Am Mittwoch, dem 14. März 2012, um 18.00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schönenberg eine nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses des Rates der Gemeinde Ruppichteroth mit folgender Tagesordnung statt:


    Nichtöffentlicher Teil

1.    Fertigausbau Gewerbegebiet Ruppichteroth-Nord;                                                                       hier: Auftragsvergabe der Straßenbauarbeiten

2.    Wahl einer Schiedsperson und der Stellvertreterin bzw. des Stellvertreters für das Schiedsamt in der Gemeinde Ruppichteroth

3.    Mitteilungen und Anfragen







Rentensprechtag

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland führt an jedem vierten Dienstag eines Monats Rentensprechtage für alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus der Gemeinde Ruppichteroth in Schönenberg durch.

Der nächste Rentensprechtag findet somit am

27. März 2012 in der Zeit von 08.30 Uhr – 12.15 Uhr

im Rathaus in Schönenberg, Zimmer 121, statt.

Neben allen anderen Fragen, können Sie sich insbesondere über die Anspruchsvoraussetzungen der einzelnen Altersrenten, die Anhebung der Altersgrenzen und die jeweiligen Vertrauens-schutzregelungen informieren.

Bei Ihrer Vorsprache bitte ich  Ihre Versicherungsnummer und Ihren Personalausweis mitzubringen.

Eine Beratung findet nur nach vorhergehender Terminverein-
barung statt.

Terminvereinbarungen sind unmittelbar mit dem Service-Zentrum Gummersbach unter der Telefon Nr. 02261 / 805-01 zu treffen.









Fundsachen


Dem Fundamt der Gemeinde Ruppichteroth wurde folgende Fundsache gemeldet:

1 Schlüssel mit Schlüsselband, in Ruppichteroth, am 1. März 2012

Eigentümer bzw. Verlierer von Fundsachen sowie Fundtieren können bei
Eigentums- bzw. Besitznachweis die Fundsache beim Ordnungsamt, Zimmer 101, in Empfang nehmen oder sich tel. unter der Rufnummer
02295/4924, 4956 melden.







Straßenreinigung
in der Gemeinde Ruppichteroth


Die Gemeindestraßen werden am

Mittwoch, dem 21.03.2012

gereinigt.

Halten Sie bitte an diesem Tag nach Möglichkeit die Verkehrsflächen von Fahrzeugen frei. Zeitliche Angaben können leider nicht gemacht werden. Ich bitte um Ihr Verständnis.







Bereitschaftsdienste  



Polizei-Notruf                    110
Feuerwehr- und Rettungsdienst:    112
Krankentransporte                                02241/19-222
 
GEMEINDEWERKE  RUPPICHTEROTH
  VER- UND ENTSORGUNGSBETRIEBE

Störfall – Telefon- Nummer

0800/ 7766655

Unter den o.g. Rufnummern erreichen Sie den Notdienst der Gemeindewerke Ruppichteroth für
die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung der Gemeinde Ruppichteroth über die Leitstelle des Aggerverbandes

NOTDIENST  DES  RWE

Bei Stromausfall im Versorgungsnetz erreichen Sie den Störungsdienst der RWE Energie AG  unter der Telefon – Nr.                    0180/2112244

Notruf-Nummer der Rhenag           0180/2484848

Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Gemeinde Ruppichteroth
 In der sprechstundenfreien Zeit erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst aller Fachrichtungen für den Rhein-Sieg-Kreis unter der

zentralen Rufnummer   0180 5044 100

Bei lebensbedrohenden Zwischenfällen und Unfällen:                                   112

ZAHNÄRZTE des rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreises
            Telefonischer Ansagedienst zum zahnärztlichen Notdienst: 01805-986700

Die Notfalldienstzentrale für den gesamten rechtsrheinischen RSK ist folgendermaßen besetzt:  -    wöchentlich von 18.00 Uhr bis 08.00 Uhr des darauffolgenden Morgens, -    mittwochs von 13.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 08.00 Uhr,
-          freitags von 14.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 08.00 Uhr und
-    an Samstagen, Sonntagen, sowie an Feiertagen, ganztägig.
INFORMATIONSZENTRALE FÜR VERGIFTUNGSFÄLLE Universitätsklinik Bonn, Telefon-Nr.: 0228-19240

APOTHEKEN-NOTDIENST:

Außerhalb der Geschäftszeiten ist ein Notdienst eingerichtet:

Ruppichteroth und Umgebung

Samstag, den 10.03.2012
Burg-Apotheke, Dr. Wirtz-Straße 3, 53804 Much, Tel.: 02245/91650

Sonntag, den 11.03.2012
Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 26, 53804 Much, Tel.: 02245/91920

Montag, den 12.03.2012
Rathaus-Apotheke, Hauptstraße 72, 53819 Neunkirchen, Tel.: 02247/920170

Dienstag, den 13.03.2012
Rosen-Apotheke, Hauptstr. 32, 53819 Neunkirchen, Tel.: 02247/91790

Mittwoch, den 14.03.2012
Bröltal-Apotheke, Brölstr. 6, 53809 Ruppichteroth, Tel.: 02295/5171

Donnerstag, den 15.03.2012
Burg-Apotheke, Dr. Wirtz-Straße 3, 53804 Much, Tel.: 02245/91650

Freitag, den 16.03.2012
Hirsch-Apotheke, Hauptstr. 26, 53804 Much, Tel.: 02245/91920

Während der Nachtzeiten (22.00 – 08.30 Uhr) ist eine Nachtapotheke dienstbereit.
Die Notdienstgebühr beträgt 2,50 Euro.


Samstag, den 10.03.2012
Adler-Apotheke, Hennef, Frankfurter Str. 100, Tel.: 02242/2626
Nachtapotheke: Stallberg-Apotheke, Siegburg, Zeithstr. 311, Tel.: 02241/385980



Sonntag, den 11.03.2012
Marien-Apotheke, Hennef-Geistingen, Bonnerstr. 81, Tel.: 02242/2714
Nachtapotheke: Adler-Apotheke, Siegburg, Kaiserstr. 126, Tel.: 02241/52740


Montag, den 12.03.2012
Dorotheen-Apotheke, Hennef, Frankfurter Str. 56a,  Tel.: 02242/82943
Nachtapotheke: Kaiser-Apotheke, Siegburg, Kaiserstr. 71, Tel.: 02241/50528




Dienstag, den 13.03.2012
Burg-Apotheke, Hennef, Kaiserstraße 1, Tel.: 02242/3211
Nachtapotheke: Neue Apotheke, Siegburg, Kaiserstr. 34, Tel.: 02241/63522


Mittwoch, den 14.03.2012
Malteser-Apotheke, Hennef, Frankfurter Str. 72, Tel.: 02242/81234
Nachtapotheke: Engelbert-Humperdinck-Apotheke, Siegburg, Humperdinckstr. 10-12,  Tel.: 02241/592040

Donnerstag, den 15.03.2012
Albertus-Magnus-Apotheke, Hennef, Frankfurterstr. 120, Tel.: 02242/80900
Nachtapotheke:  Apotheke am Holztor, Siegburg, Zeithstr. 7, Tel.: 02241/62944


Freitag, den 16.03.2012
Adler-Apotheke, Hennef, Frankfurter Str. 100, Tel.: 02242/2626
Nachtapotheke:  Rats-Apotheke, Siegburg, Nogenter Platz 3, Tel.: 02241/51132


Der Notdienst wechselt jeweils um 08.30 Uhr morgens.

LEUCHTTURM
Beratungsstelle für Alzheimer und andere Demenzerkrankungen

Caritasverband für den Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Wilhelmstraße 155-157, 53721 Siegburg
Telefon: 02241/1209-0
Fax: 02241/1209-195

Homepage der Beratungsstelle „Leuchtturm“ des Caritasverbandes für den Rhein-Sieg-Kreis e.V.
www.caritas-rheinsieg.de

Ansprechpartnerinnen:
Jutta Fellmy, Tel.: 02241/1209305
E-mail: jutta.fellmy@caritas-rheinsieg.de

Doris Steubesand, Tel.: 02241/1209-311
E-mail: doris.steubesand@caritas-rheinsieg.de

Multiple Sklerose
DMSG Betroffenen-Berater
Uwe Stommel – DMSG Betroffenen-Berater
Tel.: 02295-902118
e-mail: Uwe.Stommel@online.de
Michael Wendel – DMSG Betroffenen-Berater
Tel.: 02243-80373
e-mail: mianwe@t-online.de
www.mskreis-ruppichteroth.de




             Drogen-Suchthilfen

1.    Suchtkrankenhilfe des Caritasverband für den Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Ansprechpartner: Herr Pöplau
Tel.-Nr. (02241) 1209-302
2.    Diakonisches Werk Siegburg Drogenhilfe
-Zentrale und Beratungsstelle-
Ansprechpartner: Herr Wolf
Tel.-Nr.: 02241/66656
3.    Kommissariat Kriminalprävention/ Opferschutz Siegburg
Herr Seeger
Tel.-Nr.: 02241/541-4715
4.    Kriminalkommissariat 41 Siegburg
Ansprechpartner: Herr Krist
Tel.-Nr.: 02241/541-4411
5.    Gemeinschaftshauptschule Ruppichteroth Ansprechpartnerin: Frau Stoquart
Tel.-Nr.: 02295/902301

Weitere Informationen sind im Rathaus, Tel.-Nr.: 02295/4925, erhältlich.

                  SOZIALPSYCHIATRISCHES ZENTRUM

Sozialpsychiatrisches Zentrum Eitorf/Siebengebirge

Beratungs- und Betreuungszentrum Eitorf, Spinnerweg 51-54, 53783 Eitorf
Telefon:               02243/84758-0   
Fax :                    02243/84758-11 

Beratungszeiten:
nach Vereinbarung !


Tagesstätte & Kontaktstelle:
Siegstrasse 16, 53783 Eitorf
Telefon:       02243/82670
Fax:             02243/842794

Öffnungszeiten:
montags         11.30 h – 14.30 h: Brunch, Offene Angebote
donnerstags   15.00 h - 19.00 h: Offener Treff
Jeden 2. Samstag  9.30 Uhr -12.00 Uhr
( Möglichkeit zum gemeinsamen Frühstück )
      







Sprechstunden der Sozialarbeiterinnen des Jugendhilfezentrums Neunkirchen-Seelscheid,
zuständig für die Gemeinde Ruppichteroth

Die Sprechstunde des sozialen Dienstes des Kreisjugendamtes in Ruppichteroth wird wie folgt festgelegt:
Frau Lichtenstein hält ihre Sprechstunde im Kindergarten des Ökumenischen Diakonievereins „Unter`m Regenbogen“ Ruppichteroth, Am Kindergarten 4,
donnerstags in der Zeit von 14.00-15.00 Uhr ab (Telefon: 02295/49-0)

Frau Wiggering hält ihre Sprechstunde im Rathaus der Gemeinde Ruppichteroth in Schönenberg, Trauzimmer Raum 121
donnerstags in der Zeit von 14.00-15.00 Uhr ab (Telefon: 02295/49-0)

Beide Sozialarbeiterinnen sind außerhalb dieser Sprechzeiten im Jungendhilfezentrum in Neunkirchen unter folgender Tel.-Nrn. erreichbar:
Frau Lichtenstein 02247/9215 5529
Frau Wiggering 02247/9215 5528

Außerhalb dieser Sprechzeiten und der Öffnungszeiten des Jugendhilfezentrums steht für dringende Meldungen in Sachen Kindeswohl die Feuer- und Rettungsleitstelle unter der Ruf-Nr. 112 zur Verfügung.


N e u b ü r g e r b e a u f t r a g t e r

des Kreistages des Rhein-Sieg-Kreises
für Aussiedler und zugezogene Ausländer
================================

Der Neubürgerbeauftragte   L u d w i g   N e u b e r   bietet nach telefonischer Vereinbarung
Sprechstunden an:.

a) in Siegburg, Kreishaus, Zimmer A 1.40
b) in Ruppichteroth, Grundschule, Schulstraße 5.

Anmeldung bitte über:

a) Tel.: 02241-133161, Fax: 02241-133198
    Email: marlene.hautkappe@rhein-sieg-kreis.de

b) Tel : 02295-90 23 18, Fax: 02295-90 23 19
     Email: ludwig@neuber.de

Eine telefonische Terminvereinbarung ist unbedingt erforderlich!