Artikel zum Thema: Nachrichten

Kaum zu glauben, aber wahr: Käthe Jäger aus Schönenberg wurde 80 Jahr.
Zu den vielen Gratulanten zählten auch die Freundinnen und Freunde der
CDU, angeführt von ihrem Vorsitzenden Martin Rösler, der
CDU-Fraktionsvorsitzenden Rita Winkler, der Vorsitzenden der Frauen
Union, Ulrike Mroz und der Vorsitzenden der CDU-leiderstube, Anneliese
Neuber. Mit dabei natürlich Bürgermeister Hartmut Drawz, der für die
Gemeinde gratulierte sowie Ehrenbürgermeister und
CDU-Kreistagsabgeordneter Ludwig Neuber.
Frau Käthe Jäger gehört seit 1979 der CDU und damit auch dem -CDU-Gemeindeverband Ruppichteroth an.
Ihre beruflichen Fähigkeiten als gelernte Industriekauffrau hat sie von
Anfang an bis heute in vielfältiger Weise in die Arbeit des
Gemeindeverbandes eingebracht. So unterstützte sie ehrenamtlich die
jeweiligen Partei-Vorsitzenden im Rat der Gemeinde stets bei den
umfangreich anfallenden Schreibarbeiten. Seit 15 Jahren ist Frau Jäger
Schatzmeisterin des CDU-Gemeindeverbandes Ruppichteroth.
Seit seiner Gründung durch die CDU-Frauenunion Ruppichteroth vor rd. 30
Jahren ist Frau Jäger aktiv im Seniorenclub „Auslese"
Ruppichteroth-Schönenberg tätig. Inzwischen gehört sie auch dem
Tanzkreis „Auslese" des Seniorenclubs an, der ihr mit Tänzen und
Liedern gratulierte.
Gerade durch ihr langjähriges Engagement mit persönlichen Erfahrungen
in der Seniorenarbeit sah der Rat der Gemeinde Ruppichteroth die
perfekte Eignung von Frau Jäger, als er sie 1999 zur
Seniorenbeauftragten in den „Ausschuss für Jugend, Familie und
Soziales" wählte. Nach der Kommunalwahl im Herbst 2004 wurde sie in
diesem Amt durch den Rat einstimmig bestätigt.

SPD Ratsfraktion
Klausurtag am 14.3.
An diesem Samstag, dem 14. März 2009, findet ab 9 Uhr in der
Dorfschänke in Ruppichteroth unser Klausurtag zur Schulung der
Kandidaten und -innen für die Kommunalwahl statt.
In Einzelgesprächen und im Team werden wir Euch fit machen für die heiße Phase des Wahlkampfes.
Telefonische Sprechstunde am 15.3. für Bürgerinnen und Bürger
Einmal in der Woche steht der parteilose und unabhängige
Bürgermeisterkandidat Mario Loskill für alle Bürgerinnen und Bürger in
der Gemeinde Ruppichteroth am Telefon für Fragen, Anregungen und Kritik
zur Verfügung.
Die nächste telefonische Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger findet am Sonntag, dem 15. März 2009 statt.
In der Zeit von 18.00 bis 20.00 Uhr möchte Mario Loskill unter der
Telefon-Nr. 02295-908917 Fragen, Anregungen und Kritik aus der
Ruppichterother Bevölkerung annehmen. Es können auch Termine für
persönliche Gespräche vereinbart werden.
Neuer Grundkurs für angehende Gruppenleiter in den Osterferien
Rhein-Sieg-Kreis (hei) – „Gruppen leiten mit Spaß, Mut und Methode“ – das lernen angehende ehrenamtliche Jugendgruppenleiter im Rhein-Sieg-Kreis in einem Grundkurs, der jetzt auch wieder in diesem Jahr während der Osterferien angeboten wird.
Alles rundherum von der Gruppenstunde zur Feriennaherholung, von der Ferienfreizeit zum Event wird vermittelt. Neben dem praktischen Handwerkszeug, was ich als Gruppenleiter beispielsweise anbieten kann, wie ich leiten und anleiten kann, wird auch vermittelt, was ich beachten sollte. Es wird ein Einblick vermittelt, wie Gruppen ans Laufen kommen, auf was ein Leiter achten sollte, was für die Wahrnehmung der Aufsichtspflicht notwendig ist, wie ein Gruppenleiter eigene Veranstaltungen planen, organisieren und durchführen kann.
Natürlich stehen „Spiele, Spaß und Aktion“ im Mittelpunkt beim Grundkurs. Den Kursus bieten das Kreisjugendamt des Rhein-Sieg-Kreises, das Amt für Kinder und Jugendliche der Stadt Lohmar und das Jugendamt der Stadt Sankt Augustin, gemeinsam von Samstag, dem 04.04.2009 bis Mittwoch, dem 08.04.2009, in der Jugendakademie in Bornheim-Walberberg an. Anmelden können sich alle, die mindestens 16 Jahre alt sind, im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes (Alfter, Eitorf, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth, Swisttal, Wachtberg, Windeck) oder in Sankt Augustin oder Lohmar wohnen. Die Kursgebühr inklusive Unterkunft und Verpflegung beträgt 60 Euro.

Hunde kacken verboten!
-wk- Wie Köln seine Ringe hat so haben unsere Orte ihre Kackmeilen. Gemeint sind die Straßen und Wege in Ortsnähe welche bevorzugt von den Vierbeinern und Ihren Dämchen und Herrchen frequentiert werden.
Wenn man dieser Tage einsamen Menschen auf diesen Wegen begegnet so tragen sie den Kopf gesenkt, nicht etwa um einem lästigen Gespräch aus dem Wege zu gehen sondern um den kleinen (oder auch größeren) Haufen aus dem Wege zu gehen.
Es ist gefährlich wie im Minenfeld wenn man diesen Pfaden folgt. Kontamination fast unvermeidlich. Das hilft auch das stoische Wiederholen der Verordnungen durch die zuständigen Gemeindevertreter wenig, wenn doch wenigstens das Papier auf dem sie gedruckt sind einem sinnvollen Zweck zugeführt würde. Ihr wisst schon was ich meine. Tretminen sind selbst international verpönt.
Nun ist es so das ich manche Hunde und deren Halter (manchmal auch nur einen von Beiden) durchaus in Ordnung finde, der zunehmende Druck aber durch die schiere Masse an Tieren bald kein Ventil mehr findet. Dies trifft durchaus auch auf Katzen zu die bevorzugt des Nachbarn Garten, Auto, Schuhe und was sonst so rumsteht markieren und rigoros die Sandkästen in Katzenklos verwandeln.

Hallo liebe Parteimitglieder, hallo liebe Bürgermeisterkandidaten. Ich
habe mich nun entschlossen dem Wahlkampf einen eigenen Raum auf
Winterscheid.net zuzuweisen. Diese Notwendigkeit sah ich nach massiver
Kritik wir hätten ja nur noch Wahlkampf auf der Seite, was auch nicht
ganz von der Hand zu weisen ist. Nun die Kollegen von
Broeltal.de haben
da schon weit früher reagiert und den Wahlkampf ausgelagert. Ich möchte
nun nicht als Nachahmer dastehen denn schließlich sind wir das Original
und haben in der Vergangenheit mühsam viele Türen geöffnet, nein ich
möchte wieder innovativ sein und einen etwas anderen Weg gehen. Leider
haben wir einige Zeit im Dornröschenschlaf gelegen was sich nun ändern
wird.
Ich möchte mehr auf substanzielle Inhalte setzen wo wir die
eigentlichen Vorreiter sind und waren, nicht auf vergängliche Beiträge
von wegen was interessiert mich die Nachricht von gestern. Ich bin
weder Redakteur noch Journalist. Aber ich bin strukturiert und
gründlich und setze auf die Stunde und nicht auf die Sekunde. Unsere
Seite optimiert ständig die Inhalte was nur Sinn macht wenn diese auch
für lange Zeiträume Bestand haben. Denn eines ist klar: Wir arbeiten
heute nicht mehr nach dem Prinzip der Informationsbeschaffung, sondern
nach dem Prinzip der Informationsvermeidung. Das Tagesgeschehen
interessiert nur am Rande denn es ist so vergänglich wie der Tag an dem
es geschieht. Kontinuität ist es was wieder in den Alltag einziehen
muss. Win.net bietet ein Portal in dem externe seriöse und gehaltvolle
Inhalte vorausgewählt werden ohne den Leser zu bevormunden. Stark sind
wir z.B. im Bereich Schule, Wissen und Lernen. Als Beispiel sei nur
unser Kalender genannt in dem Sie unter den Feiertagen auch Infos dazu
bekommen! Unseren Kindern sind doch viele Dinge gar nicht mehr bewusst,
es fehlt das echte Wissen. Oder aber sie haben ein Wissen dessen Nutzen
allenfalls als absurd durchgehen kann: Sie wissen wie ein Löwenrudel
sich bei Dämmerung bewegt und haben noch nie einen Fuchs oder Dachs
gesehen.
Oftmals wird uns vorgeworfen wir seien ein sogenanntes "Copy &
Paste" System also würden nur kopieren und einfügen. Richtig ist das
wir unsere Infos zu großen Teilen zusammensuchen und nicht selbst
erstellen! Die Werthaltigkeit liegt in der Suche und nicht in der
Präsentation. Nicht um den Überbringer, den Ersteller oder das Medium
der Nachricht geht es sondern um die Nachricht selbst. Nun ist dies
eine riesen Arbeit denn die Inhalte werden immer mehr, müssen aber
zusätzlich gepflegt werden. Deshalb habe ich in vielen Bereichen
Qualitätssicherungssyteme eingebaut. Und ich brauche HILFE! Unter
anderem eure Hilfe.
Ermäßigter Eintritt im LVR-Freilichtmuseum Lindlar für Menschen aus dem Rhein-Sieg-KreisEin Geburtstagsgeschenk zum 40. Rhein-Sieg-Kreis (tw) – Wer aus dem Rhein-Sieg-Kreis kommt und das
LVR-Freilichtmuseum Lindlar besucht, darf ab sofort ermäßigten Eintritt
genießen. Die Aktion gilt bis zum Jahresende und ist ein nettes
Geburtstagsgeschenk an die Menschen im Rhein-Sieg-Kreis, der dieses
Jahr seinen 40. Geburtstag feiert.
„Als die Museumsleitung mit diesem Vorschlag auf uns zukam, waren wir
sofort begeistert“, sagte der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises heute im
Siegburger Kreishaus. „Denn schließlich ist das Museum des
Landschaftsverbandes Rheinland in Lindlar ein attraktives Museum mit
einem spannenden Konzept, das Jung und Alt anspricht.“
Jährlich kommen rund 100.000 Besucher in das Freilichtmuseum. Allein
20.000 Besucher des Museums sind aus dem Rhein-Sieg-Kreis, die erfahren
wollen, wie die Menschen früher mit der Natur gelebt und gearbeitet
haben.
„Diese Geburtstags-Aktion machen wir nicht nur wegen der wichtigen
Zielgruppe aus dem Rhein-Sieg-Kreis, sondern mir hat auch das Motto des
Kreises zum Jubiläum gefallen“, sagte Museumsleiter Michael Kamp.
Schließlich passe das Jubiläums-Motto des Rhein-Sieg-Kreises „Meine
Heimat…“ zu dem, was das Freilichtmuseum Lindlar zeige und vermittle:
nämlich wie die Menschen in unserer Heimat früher gelebt haben. Auch
bietet das Museum einen weiteren konkreten Bezug zum Rhein-Sieg-Kreis,
weil das Fachwerkhaus Hoppengarten aus Windeck dort original
wiederaufgebaut worden ist.

- EH Kursus und Blutspendetermin beim DRK Ruppichteroth-Winterscheid
- 1. Wöngteschter Fastelovendsverein 2001 e.V. informiert
- Karnevalszug in Hänscheid
- KiGa St. Servatius
- Büchereiring Ruppichteroth
- CDU-Kleiderstube
- Seniorenclub "Spätlese" Winterscheid
- Altkleidersammlung der Pfadfinder Winterscheid
- Katholischer Kirchengemeindeverband Ruppichteroth
- Musikverein Winterscheid 1895 e.V.
- Evangelische Kirchengemeinde Ruppichteroth
- Obstbaumschnitt

- Notdienste der Gemeinde Ruppichteroth
- Aktuelles aus unserer Grünen Arbeit vor Ort
- CDU Ruppichteroth, Käthe Jäger feierte Geburtstag
- Rentensprechtag
- Fundsachen
- Müllabfuhr in der 11. KW
- Niederschrift Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales
- FDP-Fraktionssitzung
- Tuberkulose-Fall in Troisdorf

Liebe Onliner, liebe Winterscheider. Wir haben nun den Frühjahrsputz begonnen. Das Design wurde radikal geändert um die Navigation zu verbessern und um nicht so verschwenderisch mit dem Platz auf EUREM Monitor umzugehen!
Die Artikel wurde alle bis zum 01.03.2009 gelöscht um die Statistik und die Datenbank zu bereinigen. Das führt nun momentan dazu das es keine alten Artikel gibt. Alle anderen Inhalte insbesondere die Termine sind aber weiterhin vorhanden!
Infos zur Funktion:
In der Mitte ganz oben befinden sich Menüeinträge als sogenannte Tabs. Zwischen diesen könnt ihr hin und her zappen wie es euch beliebt. Hier sind auch die Termine zu finden.
Im Hauptmenü auf der linken Seite Oben findet ihr alles wie gehabt.
Die Artikel haben nun die Angaben über Kommentare usw. rechts Oben als kleine blaue Symbole welche beim darauf Verweilen mit dem Mauszeiger ihre Infos preisgeben und selbstverständlich auch geklickt werden können.
Bundesligatabelle ist ins Hauptmenü nach "Auskunft & Wissen" gewandert.

Bürgersprechstunde von Bürgermeisterkandidat Michael Stein ein voller Erfolg!Ein voller Erfolg war die erste Bürgersprechstunde mit
CDU-Bürgermeisterkandidat Michael Stein. Zahlreiche Gäste besuchten am
vergangenen Sonntag den Frühschoppen im Gasthaus an St. Severin in
Ruppichteroth. Aktuelle Themen konnten sowohl mit Michael Stein, als auch mit
den lokalen Ratskandidaten der CDU diskutiert werden. „Ich bin sehr zufrieden,
wie viele Anregungen die Ruppichterother mitbringen. Ebenso freue ich mich über
den Zuspruch, den ich erfahren habe. Viele Anrufe bei mir zu Hause und
persönliche Gespräche bei den Veranstaltungen in den letzten Wochen bestätigen
dies“, kommentierte Stein den zweistündigen Bürgertermin.
4080 Artikel (408 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!