Nachrichten

 

 

 

- Die Warnsirene in der Tasche
- Natursteig Sieg erneut als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert
- Feuerwehr im Gespräch
- ADFC- Fahrradklimatest
- Themenabend des Jugendamtes
- Meine schönste KREIS-ECKE - Fotowettbewerb
- Ein Nachmittag im Zeichen der Inklusion
- 89 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger
- Hilfe für schwangere Migrantinnen und Frauen in Notlagen
- Ungefährlicher Umweltkeim im Trinkwasser
- Schulsanierungen, Planungen für neue Rettungswachen...
- Probealarm für Warnsirenen und Warn-App NINA
- “Familie im Wandel der Zeit – aus Sicht des Kindes“
- Weltmädchentag
- Siegtalradweg
- Perspektive langes Leben
- Startschuss für den Dörferweg
- Verkehrsbeeinträchtigung auf der K 46 bei Much-Gerlinghausen
- Mühlen und ihre lange Tradition im Rhein-Sieg-Kreis
- Landschaftspflege Hand in Hand
- Verkehrsbeeinträchtigung auf der Kreisstraße K 7 in Windeck
- Kreisarchiv lädt zur Jubiläumsfeier ein
- Pflegeplanung 2015 für den Rhein-Sieg-Kreis
- Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg
- Plätze bei der Gründungsakademie Rhein-Sieg
- Informationsabende der Erziehungs- und Familienberatungsstelle
- New Work –  Wie kann´s gelingen?
- Die Region Bonn auf der Expo Real 2016
- Umweltkeim im Trinkwasser
- GEO-Portal inhaltlich und optisch neu gestaltet
- "Bergisches Rheinland" bewirbt sich für REGIONALE
- Pflegeeltern gesucht
- Trinkwasser - Zum vorbeugenden Gesundheitsschutz - Abkochgebot und zusätzliche Chlorung in Eitorf
- Umweltkeim im Trinkwasser
- Kreisgesundheitsamt hebt Abkochgebot für Eitorf auf
- Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B56 (Zeithstraße) in Much
- Startschuss für den Dörferweg
- 6. Landessportfest Leichtathletik in Leuscheid
- Verkehrsbehinderungen in Windeck-Herchen
- Verkehrsbehinderungen auf der B 478 auf Höhe der Burg Herrnstein
- Meine schönste KREIS-ECKE im Herbst
- Gesundheit im Mittelpunkt

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Die Warnsirene in der Tasche – Feuerwehren und Rettungsdienste warnen mit der Smartphone-App NINA vor Gefahren

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Über die Warn-App NINA können die Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis bei Großbränden, Unfällen mit Gefahrstoffen oder ähnlichen Unglücksfällen die Bevölkerung warnen. Wer die kostenlose App installiert hat, bekommt die Warnmeldung für den eingestellten Ort oder den aktuellen Standort direkt auf seinem Smartphone angezeigt. Zudem erhalten die Nutzerinnen und Nutzer von den Feuer- und Rettungsleitstellen wichtige Informationen und Hinweise zum richtigen Verhalten

Ein Großbrand, die Rauchwolke zieht über Stadtteile hinweg, Sirenen heulen, Lautsprecherdurchsagen der Einsatzfahrzeuge hallen durch die Straßen und auch das Smartphone gibt neuerdings Alarm. So geschehen bei den jüngsten Großbränden in Troisdorf im Rhein-Sieg-Kreis und im Bonner Stadtteil Muffendorf. Erstmals haben die Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis die Bevölkerung auch über die Notfall-Informations-und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, über die Gefahren des freigesetzten Brandrauchs informiert und Verhaltensweisen veröffentlicht.

Damit die Bürgerinnen und Bürger die Warnmeldungen über NINA erhalten können, sind der Download und die Installation der App auf dem Smartphone erforderlich. Für den ausgewählten Ort – also die kreisfreie Stadt Bonn oder eine Kommune im Rhein-Sieg-Kreis – erhalten die Nutzerinnen und Nutzer über Push-Benachrichtigungen im Unglücksfall einen Alarm. Je nach Art des Unglücks informiert die App über die aktuellen Gefahren, den betroffenen Bereich und gibt Hinweise zum richtigen Verhalten. „Die Feuer- und Rettungsleitstellen in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis sind technisch dafür ausgestattet, dass sie die Warnmeldungen über NINA auslösen können“, erklärt der Bonner Feuerwehrchef Jochen Stein: „Per Knopfdruck können wir dadurch die Bürgerinnen und Bürger zusätzlich zu den Warnsirenen, den Durchsagen über Radio Bonn/Rhein-Sieg und den Lautsprecherdurchsagen auf die Gefahren aufmerksam machen.“ Der Einsatz von NINA ist damit Bestandteil der Konzepte zur Warnung der Bevölkerung in Gefahrensituationen. Dirk Engstenberg, der Kreisbrandmeister des Rhein-Sieg-Kreises: „Da im Falle eines Brandes die Rauchwolke an den Stadt- und Kreisgrenzen nicht Halt macht, haben wir unsere Warnkonzepte aufeinander abgestimmt. Wenn wir also in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis vor Gefahren warnen müssen, werden die Warnmeldungen gleichlautend sein.“

Zusätzliche Informationen zur jeweiligen Gefahrensituation werden die Einsatzleitungen wie bisher auch auf den Internetseiten des Rhein-Sieg-Kreises (www.rhein-sieg-kreis.de) und der Stadt Bonn (www.bonn.de) bereitstellen. Im Rahmen des nächsten Sirenenprobealarms in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis werden die Feuer- und Rettungsleitstellen übrigens am 1. Oktober 2016 auch einen Testalarm über NINA auslösen.

Weitere Informationen zur Warn-App Nina auch im Internet unter http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App_NINA.html.

 

 

 

 

Natursteig Sieg erneut als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Bei der Touristik- und Outdoor-Messe „Tour Natur“ in Düsseldorf standen der Rhein-Sieg-Kreis, gemeinsam mit dem Kreis Altenkirchen, mit dem Fernwanderweg „Natursteig Sieg“ wieder auf dem „Treppchen“. Der Natursteig Sieg beweist damit dauerhaft seine nachhaltige Qualität, in dem er nun - nach drei Jahren zum zweiten Mal - zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert wurde.

Seit der Erstzertifizierung im Jahr 2013 mit rund 115 km Wegstrecke im Rhein-Sieg-Kreis sind nun weitere acht neue Etappen durch den Kreis Altenkirchen dazu gekommen, die die Erstprüfung auch ohne Probleme bestanden haben. So haben nun alle 14 Etappen mit fast 200 km von Siegburg bis Mudersbach die ‚Bundesliga der Wanderwege‘ erreicht.

Michael Lieber, Landrat des Kreises Altenkirchen, nahm die offizielle Urkunde aus den Händen des Präsidenten des Deutschen Wanderverbandes, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, entgegen. „Wir sind sehr stolz, dass wir in relativ kurzer Zeit die sechs neuen Etappen von Au/Sieg bis Mudersbach umgesetzt haben“, so Landrat Lieber, „die Zusammenarbeit mit den Akteuren in den Verbandsgemeinden im Kreis Altenkirchen, den Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis, dem Westerwald-Tourist-Service  und dem zentralen Projektbüro der Naturregion Sieg in Siegburg verlief dabei sehr konstruktiv. Wir wachsen als Naturregion Sieg immer weiter zusammen!“

Für die Naturregion Sieg hat die mit der Zertifizierung verbundene Qualitätssteigerung eine deutliche Zunahme der Wanderurlauber gebracht. Davon profitieren nicht nur die besonders qualifizierten Qualitätsgastgeber, sondern die ganze Region, betonen der Kreiswirtschaftsförderer aus dem Rhein-Sieg-Kreis, Dr. Hermann Tengler, und der Leiter der Regionalentwicklung, Berno Neuhoff, aus dem Kreis Altenkirchen. Der Qualitätsweg habe zudem deutlich zum Erlebnis-Image der Urlaubsregion auch für jüngere Gästegruppen beigetragen.
Das Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ist im Jahr 2003 vom Deutschen Wanderverband eingeführt worden und legt strenge Maßstäbe für die Zertifizierung fest. „Das Prädikat zu erhalten, ist nicht ohne“, so Brigitte Kohlhaas, Leiterin des Projektbüros, „denn die Wege werden von den Prüferinnen und Prüfern ganz genau unter die Lupe genommen.“ Für die Bewertung wird der Wanderweg in 4 km-Abschnitte eingeteilt und anhand von 9 Kernkriterien und 23 Wahlkriterien untersucht; bewertet wird hier beispielsweise, eine zuverlässige eindeutige und nutzerfreundliche Wegmarkierung und eine optimale  Infrastruktur (Rastplätze, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Anschluss an den ÖPNV). Aber auch wie die Wege zu begehen sind, ob sie auf oder neben befahrenen Straßen entlang laufen, ob die Wege naturnah und abwechslungsreich sind, fällt ins Gewicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

Feuerwehr im Gespräch - Landrat Sebastian Schuster läutet neue Veranstaltungsreihe des Kreisfeuerwehrverbandes ein

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Unter der Schirmherrschaft von Landrat Sebastian Schuster veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband in der letzten Woche erstmalig eine Moderationsrunde mit allen Themen, die die Feuerwehr so bewegen. Besonders im Focus stand dabei die Förderung der mehr als 3.500 im Feuerwehrdienst ehrenamtlich Tätigen im Rhein-Sieg-Kreis. Beteiligt hatte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Dirk Engstenberg, alles, was in Verwaltung und Politik Rang und Namen hat.

„Im Rhein-Sieg-Kreis sind wir stolz auf unsere leistungsstarken Wehren mit hoch motivierten Feuerwehrfrauen und -männern. Unsere Bürgerinnen und Bürger wissen genau, dass sie sich jederzeit auf sie verlassen können“, lobte Landrat Sebastian Schuster die Wehrleute in seiner Begrüßungsrede.

Gemeinsam mit den geladenen Gästen konnten sich die rund 200 Feuerwehrangehörigen aus allen 19 Kommunen sowie den beiden Werkfeuerwehren über die Themen, Kinder- und Jugendfeuerwehr, Förderung des Ehrenamtes, Integration und Inklusion sowie Technik und Taktik informieren. Im Gespräch waren hier Vertreter aus Verwaltung und Feuerwehr sowie Mitarbeiter des Verbandes der Feuerwehren NRW um bestehende Konzepte vorzustellen und Herausforderungen für die Zukunft anzusprechen.

Ein besonderer Bestandteil der Veranstaltung war die Ehrung von Kreisstabführer Bernhard Krämer aus Swisttal, der für seine besonderen Verdienste um die Feuerwehrmusik im Rhein-Sieg-Kreis die Goldene Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes aus den Händen von Kreisdirektorin Annerose Heinze und Kreisbrandmeister Dirk Engstenberg erhielt.

 

 

 

 


Rhein-Sieg-Kreis ruft zur Teilnahme am bundesweitem ADFC- Fahrradklimatest auf

Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Seit vielen Jahren fördert der Rhein-Sieg-Kreis den Radverkehr, als Teil einer umweltfreundlichen Mobilität. Hierfür ist er auf Rückmeldungen angewiesen, ob die Förderung, wie sie momentan stattfindet, ausreicht  oder es noch Bereiche gibt, die ausbaufähig sind.
Der regelmäßig, bundesweit stattfindende ADFC-Fahrradklimatest ist deshalb eine wichtige Rückmeldung aus der Bevölkerung, wie es um die Qualität des Radverkehrs im Kreisgebiet bestellt ist. Beim letzten Test im Jahr 2014 kamen 10 der 19 der kreisangehörigen Städte und Gemeinden in die Auswertung. Hierfür müssen mindestens 50 Einwohnerinnen und Einwohner einer Kommune an der Online-Befragung teilnehmen.
Der Rhein-Sieg-Kreis ruft zur Teilnahme am Fahrradklimatest mit der Beantwortung von 27 Fragen zur Fahrradfreundlichkeit auf. Je mehr Menschen teilnehmen, desto aussagekräftiger werden die Ergebnisse.

Der Test ist im Internet unter www.fahrradklima-test.de, zwischen dem 1. September und dem 30. November 2016, zu finden.

 

 

 

 

 

 

 

„Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“ – Themenabend des Jugendamtes des Rhein-Sieg-Kreises

Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Der Themenabend der Gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises und der Jugendämter der Städte Bad Honnef, Bornheim, Königswinter, Lohmar, Meckenheim, Niederkassel, Rheinbach, Sankt Augustin und Siegburg, am 04. Oktober 2016 von 19.00 - 21.00 Uhr steht ganz im Zeichen von Wilhelm von Humboldt, der sagte: „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“. Die Referentin Frau Eva-Marie Schiffer, Kommunikationstrainerin und psychologische Beraterin, begleitet den Themenabend.
Die Veranstaltung findet im Großen Sitzungssaal im Siegburger Kreishaus, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, statt.

Der sicherste Weg, das Vertrauen eines adoptierten Kindes zu verlieren, besteht darin, ihm nichts über seine wahre Situation in der Familie zu erzählen. Die beste Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben ist also ein ehrlicher Beginn bei einer Adoption, dabei kann es sich um die Adoption eines Stiefkindes, eines verwandten Kindes oder eine Fremdadoption handeln.

Das Kreisjugendamt möchte betroffenen Bürgerinnen und Bürgern an dem Abend die Möglichkeit geben, Perspektiven für eine langfristig positive Familienentwicklung zu eröffnen, mit denen sich die „Schatten der Vergangenheit“ auflösen lassen.
Die Kolleginnen werden versuchen auf der Basis von Hintergrundwissen und den Erkenntnissen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Zusammenleben in deren Familien, den Stellenwert von leiblichen Eltern / Elternteilen im Familienalltag zu erkennen und positiv umzusetzen.

An dem Abend sollen Anregungen gefunden werden, wie man die „Vergangenheit“ positiv in das „neue“ Familienleben einbeziehen kann, denn die Familie soll ein Ort des Vertrauens und der Sicherheit sein.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Nähere Informationen erteilt die Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle.
Um Anmeldung per E-Mail oder Fax wird gebeten an Aggi Altena, Tel. 02241 / 13-3122  aggi.altena@rhein-sieg-kreis.de oder Beate Kasolowsky, Tel. 02241 / 13-2569 beate.kasolowsky@rhein-sieg-kreis.de; Fax: 02241 / 13 3187

 

 

 

 


Meine schönste KREIS-ECKE - Rhein-Sieg-Kreis richtet Fotowettbewerb aus

Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Der Rhein-Sieg-Kreis - eine Region mit hoher Lebensqualität, mit
aufgeschlossenen und freundlichen Menschen, wunderschönen Landschaften und
innovativen Unternehmen. Er birgt ein großes Potential zum Leben, Arbeiten und zur Frei-zeitgestaltung.

Dieses Potential gilt es im Bild festzuhalten. Deshalb richtet der Rhein-Sieg-Kreis in diesem Jahr erstmalig einen Fotowettbewerb aus. Unter dem Motto „Meine schönste KREIS-ECKE“ werden alle Hobby-Fotografinnen und -Fotografen dazu aufgerufen, die Besonderheiten und Schönheiten unserer Region, aber auch Alltägliches im Foto festzuhalten. Egal zu welcher Jahreszeit, ob tagsüber oder nachts, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Eingereicht werden können bis zu drei Motive ausschließlich aus dem Rhein-Sieg-Kreis, von Gebäuden über Landschaften bis hin zu Personen. Eine Fachjury wird die Arbeiten bewerten und erste bis dritte Preise vergeben. Teilnehmen kann Jeder - egal, ob wohnhaft im Rhein-Sieg-Kreis oder nicht. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind jedoch die Mitglieder der Jury sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises.

Mit der Teilnahme am Wettbewerb werden die Fotografinnen und Fotografen zu Mitgestal-tern der Öffentlichkeitsarbeit des Landkreises, denn die Fotos aus dem Wettbewerb werden sowohl die Internetseite als auch zukünftige Publikationen der Kreisverwaltung bereichern. Zudem soll im Jubiläumsjahr des Rhein-Sieg-Kreises 2019 ein Kalender mit Motiven aus dem Landkreis realisiert werden, bei der die Einsendungen verwendet werden können. Einsende-schluss für den Wettbewerb ist der 31.12.2016.

Die entsprechende Informationsschrift inkl. Anmeldung liegt in den Rathäusern der Kommu-nen des Rhein-Sieg-Kreises aus und ist im Internet zu finden unter www.rhein-sieg-kreis.de/Bürgerservice/Aktuelles.

 

 

 

 

Ein Nachmittag im Zeichen der Inklusion – Inklusions-Forum im Siegburger Kreishaus

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Was will und kann man im Rhein-Sieg-Kreis gemeinsam tun, um Inklusion in allen Lebensbereichen umzusetzen? Welche Chancen gibt es? Welche Hürden müssen überwunden werden? Diese und andere Fragen sollen beim Inklusions-Forum des Rhein-Sieg-Kreises am 6. Oktober im Siegburger Kreishaus erörtert werden. Ein Nachmittag also, der ganz im Zeichen der Inklusion steht.

Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ist der Rhein-Sieg-Kreis gehalten, einen Aktionsplan Inklusion zu erstellen, was derzeit in mehreren Arbeitsschritten passiert. Beteiligt sind Vertreterinnen und Vertreter aus der gesamten Kreisverwaltung, aber auch Externe, wie Beratungsstellen, Einrichtungen oder der Inklusionsfachbeirat.

Im Rahmen des Inklusionsforums werden Entwicklungstendenzen und Maßnahmen für einen Aktionsplan, die in diesem Jahr erarbeitet wurden, vorgestellt. In kleinen Foren werden Themenschwerpunkten wie z. B. Arbeit, Wohnen, Mobilität, Gesundheit und Freizeit vertiefend erörtert. Zum Abschluss der Veranstaltung wird in einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Gemeinsam Inklusion im Rhein-Sieg-Kreis anpacken“ mit Mitgliedern der Kreistagsfraktionen und dem Sprecher der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Rhein-Sieg-Kreis der begonnene Dialog abgerundet.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Sieg-Kreises sind herzlich eingeladen, am Inklusions-Forum teilzunehmen. Eine Anmeldung ist dringend erforderlich. Diese richten Sie bitte an Marion Michaelis, 02241/13-2473 oder marion.michaelis@rhein-sieg-kreis.de. Die Veranstaltungsräume im Kreishaus sind barrierefrei zugänglich und es stehen zwei Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung. Wenn darüber hinaus Unterstützungsbedarf besteht, sollte dies bei der Anmeldung angegeben werden.

 

 

 

 

89 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger – Feierliche Einbürgerung im Kreishaus

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Seit gestern (08.09.2016) hat der Rhein-Sieg-Kreis 89 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. 53 Frauen, 30 Männer sowie 6 Kinder und Jugendliche haben im Wege der Einbürgerung die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten.
Kreisdirektorin Annerose Heinze und der Neubürgerbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreis, Ludwig Neuber, händigten den Neubürgerinnen und Neubürgern im Siegburger Kreishaus ihre Einbürgerungsurkunden aus.

„Ich gratuliere Ihnen ganz herzlich zur deutschen Staatsbürgerschaft und lege Ihnen bei dieser Gelegenheit ehrenamtliches Engagement sehr dringend ans Herz. Bringen Sie sich ein und unterstützen Sie die Gesellschaft, in der sie leben – sei es in Vereinen, bei der Betreuung von Flüchtlingen oder in den Feuerwehren vor Ort“, gab Kreisdirektorin Annerose Heinze den Neubürgerinnen und Neubürgern im Rahmen der Feierstunde mit auf den Weg.

Auch Graham Macfarlane bekommt nun – nachdem er schon 40 Jahre in Deutschland lebt – seinen deutschen Pass. Der Entschluss, Deutscher zu werden, reifte in dem 59 jährigen Schotten schon etwas länger – besiegelt wurde er nun durch den „Brexit“. Deutschland habe sich für ihn in den letzten Jahrzehnten ganz intensiv hin zu einer bürgernahen Demokratie entwickelt; dies erlebe er in seinem alten Heimatland in der Form nicht. „In Deutschland fühle ich mich wohl“, so Macfarlane.

Die Einbürgerungsbewerberinnen und Einbürgerungsbewerber besaßen bisher die Staatsangehörigkeit nachfolgender Staaten:

Äthiopien (1), Argentinien (1), Bulgarien (3), Dominikanische Republik (1), Frankreich (1), Griechenland (12), Großbritannien (6), Honduras (1), Indien (2), dem Irak (3), dem Iran (2), Italien (1), Kamerun (1), Kasachstan (1), der Demokratischen Republik Kongo (1), der Republik Kosovo (1), Kroatien  (2), Litauen (1), Luxemburg (1), Mali (1), Marokko (2), Mazedonien (1), Niederlande (4), Pakistan (1), den Philippinen (1), Polen (6), Portugal (1), Rumänien (5), Russland (1), Serbien  (4), Sri Lanka (1), Syrien (1), Thailand (4), Türkei (10), Ungarn (1) und Vietnam (2). Ein Einbürgerungsbewerber war bisher staatenlos.

Die Einbürgerungsbewerber wohnen derzeit in nachfolgend genannten Gemeinden:
2 in Alfter, 5  in Bad Honnef, 6 in Bornheim, 2 in Eitorf, 9 in Hennef, 10  in Königswinter, 1 in Lohmar, 2 in Meckenheim, 1 in Much, 7 in Neunkirchen-Seelscheid, 8  in Niederkassel, 4  in Rheinbach, 15 in Sankt Augustin, 9  in Siegburg, 2 in Swisttal, 1 in Wachtberg und 5 in Windeck.

Von den 89 Einbürgerungskandidaten wurden 33 bereits  in der Bundesrepublik Deutschland geboren.

Vor der eigentlichen Einbürgerung gaben die neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger ein Bekenntnis auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ab; dieses lautet: „Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.“ Dieses Bekenntnis wurde mit dem Singen der deutschen Nationalhymne bekräftigt.

Persönlicher Ansprechpartner für alle Zugewanderten ist der Neubürgerbeauftragte des Rhein-Sieg-Kreises, Ludwig Neuber. Er bietet nach telefonischer Vereinbarung Sprechstunden an. Termine können mit ihm telefonisch unter der Rufnummer 02295/902318 oder 0160/8230810 oder per E-Mail an ludwig@neuber.de vereinbart werden. Der Kontakt kann auch über das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises, - Der Landrat -, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, 53721 Siegburg, Telefon 02241 /13-3066, E-Mail: integration@rhein-sieg-kreis.de hergestellt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hilfe für schwangere Migrantinnen und Frauen in Notlagen: Neuer Flyer von Kreisgesundheitsamt, KI und Integrationsagentur des Diakonischen Werks informiert in 14 Sprachen  

Rhein-Sieg-Kreis (hei) –  Die Beratungsstellen für Schwangere im Rhein-Sieg-Kreis sind verpflichtet, jeder Frau und jedem Mann in Fragen der Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung, sowie in allen die Schwangerschaft unmittelbar oder mittelbar betreffenden Fragen - auf Wunsch anonym - zu informieren und beraten, so will es der Gesetzgeber in Deutschland.

Damit die Hilfe auch schwangere Migrantinnen und Frauen erreicht, wurde jetzt ein Informations-Flyer in 14 Sprachen übersetzt. Dieser ist in den Beratungsstellen im Rhein-Sieg-Kreis sowie über das Gesundheitsportal und die Homepage des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Rhein-Sieg-Kreises erhältlich. Er wurde auf Initiative des Kreisgesundheitsamtes, des KI sowie der Integrationsagentur des Diakonischen Werkes übersetzt, damit die Beratungsstellen schwangere Migrantinnen und Flüchtlinge in ihrer Heimatsprache beraten können.

Diese informieren beispielweise Flüchtlingsfrauen, die sich im Rhein-Sieg Kreis aufhalten, über Schwangerschaftsverhütung und Schwangerschaft. Denn eine kostenfreie Beratung über Schwangerschaftsverhütung durch niedergelassene Ärzte (auf Krankenschein), ist nach dem Asylbewerberleistungsgesetz nicht vorgesehen. Auch viele Migranten aus der Europäischen Union, insbesondere aus Bulgarien, Rumänien und den Balkanstaaten, kennen sich mit dem Beratungsmöglichkeiten in der Bundesrepublik Deutschland nicht aus und sollen so besser informiert werden.

Die Integrationsagentur des Diakonischen Werks des Evangelischen Kirchenkreis An Sieg und Rhein hat dafür gesorgt, dass die am häufigsten gesprochenen Sprachen berücksichtigt werden konnten: Gesundheitslotsen, Sprachlotsen und Mitarbeitende der Diakonie, aber auch des Gesundheitsamtes und des KI übernahmen die Übersetzung. Nun liegt der Flyer in 14 Sprachen vor: Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Kurdisch/Kurmancî, Paschtu, Persisch/Dari, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Tigrinya (Altäthiopisch) und Türkisch.

Der Flyer kann bei den folgenden Beratungsstellen abgeholt werden: Arbeiterwohlfahrt, Theaterplatz 3, 53177 Bonn, Telefon 0228/85027770, Diakonisches Werk, Am Herrengarten 1, 53721 Siegburg, Telefon 02241/1272 90,
donum vitae, Oxfordstr. 17, 53111 Bonn, Telefon 0228/93199080, Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis, Hopfengartenstr. 16, 53721 Siegburg, Telefon 02241/958046, pro familia im Rhein-Sieg-Kreis, Mendener Str. 24 a, 53757 Sankt Augustin, Telefon 02241/21010 oder Kirchstr. 12, 53840 Troisdorf,  Telefon 02241/71961.

Der Flyer kann ebenfalls über das Gesundheitsportal Rhein-Sieg http://bit.ly/2cUaCws oder über das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Sieg-Kreises „Aktuelles/Neuigkeiten“ heruntergeladen werden.

 

 

 

 

Ungefährlicher Umweltkeim im Trinkwasser – Keine Gefahr für die allgemeine Bevölkerung

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – In Teilen des Versorgungsgebietes des Rhein-Sieg-Kreises, der Bundesstadt Bonn, der Gemeinde Grafschaft und der Stadt Remagen sind bei Trinkwasseruntersuchungen Umweltkeime nachgewiesen worden. „Es handelt sich hierbei um einen ungefährlichen Umweltkeim, der keine Gefahr für die allgemeine Bevölkerung darstellt“, so Dr. Rainer Meilicke, Gesundheitsamtsleiter des Rhein-Sieg-Kreises und Mitglied der Expertenkommission, die sich am 21.09.2016 im Siegburger Kreishaus zusammengefunden hat und der außerdem Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitsämter der Bundesstadt Bonn und des Kreises Ahrweiler, des Hygieneinstitutes der Universität Bonn und der Wasserversorger angehören.

Die Expertenkommission kommt immer dann zusammen, wenn im Versorgungsgebiet an mehreren Stellen Auffälligkeiten festgestellt werden. „Dabei handelt es sich um einen rein vorbeugenden Gesundheitsschutz“, so Dr. Meilicke weiter.

Gemeinsam wird nach der Ursache gesucht. Behörden und Wasserversorger arbeiten Hand in Hand und stehen im Austausch.

 

 

 

 

 

Schulsanierungen, Planungen für neue Rettungswachen, energetische Sanierung der Kreisliegenschaften
Bericht der Gebäudewirtschaft 2015 vorgelegt

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Der Bericht der Gebäudewirtschaft 2015 liegt vor. Dieser wurde jetzt den Mitgliedern des Bau- und Vergabeausschusses des Rhein-Sieg-Kreises vorgestellt.

Neben der fortlaufenden energetischen Sanierung von Kreisliegenschaften standen im vergangenen Jahr die (Vor-) Planungen sowie Maßnahmen zur Sanierung von kreiseigenen Schulen sowie erste Schritte und Planungen für den Neubau von Rettungswachen an.

Größtes und kostenintensivstes Projekt mit voraussichtlich rund 51 Millionen Euro ist die anstehende Sanierung und Erweiterung des Carl-Reuther-Berufskollegs in Hennef. Die Entwurfsplanung steht, nunmehr geht es an die schrittweise Umsetzung. Rundum saniert, erweitert und barrierefrei zugänglich wird die Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises „An der Wicke“ mit dem Förderschwerpunkt Sprache in Alfter-Gielsdorf. In der Vorentwurfsplanung befindet sich die Sanierung der Förderschule „Waldschule“ mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung in Alfter-Witterschlick. In den Sommerferien 2016 wurde mit dem ersten Bauabschnitt der Sanierung der „Richard-Schirrmann-Schule“, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung in Hennef-Bröl gestartet. Die bereits laufende Sanierung der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt für Geistige Entwicklung in Windeck-Rossel wird voraussichtlich 2018 mit der Sanierung des Sanitätstrakts an der Gymnastikhalle und Erneuerung von Türblättern, abgeschlossen sein.      

Neben diesen umfangreichen Arbeiten ist im Rahmen der Umsetzung des Rettungsdienstbedarfsplanes im Rhein-Sieg-Kreis der Neubau von Rettungswachen erforderlich geworden. So befinden sich die Planungen für die Standorte Swisttal, Bornheim „Hellenkreuz“, Ruppichteroth-Schönenberg sowie Much in einem unterschiedlichen Planungsstand, wie im Bericht der Gebäudewirtschaft nachzulesen ist. Insgesamt wurde für diese genannten Maßnahmen (Schulen, Rettungswachen)  in 2015 rund 7,7 Millionen Euro ausgegeben. Hiervon entfielen 4,1 Millionen Euro auf Sanierungsmaßnahmen und 3,6 Millionen Euro auf Maßnahmen im sogenannten investiven Bereich.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt der Gebäudewirtschaft in 2015 lag in der Einrichtung und Betreuung von Flüchtlingsunterkünften. Während die Notunterkunft in der Turnhalle des Carl-Reuther-Berufskollegs in Hennef während der gesamten Zeit vom Rhein-Sieg-Kreis betrieben wurde, übernahm die Betreuung der Notunterkunft in der Turnhalle der Schule am Rotter See der Arbeiter-Samariter-Bund. Doch mit der Containerbeschaffung, der gebäudetechnischen Herrichtung der Flüchtlingsunterkünfte, der Sicherstellung von Beheizung sowie unter anderem der Organisation von Reinigung und Abfallentsorgung für beide Unterkünfte waren zwischenzeitlich bis zu acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gebäudewirtschaft beschäftigt.

Insgesamt kümmerten sich in 2015 die 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gebäudewirtschaft um 65 Kreisliegenschaften. Im Vergleich zum Vorjahr läßt sich bei  den Kosten der laufenden Bauunterhaltung von 3,1 Millionen Euro – ohne Sanierungsmaßnahmen – in 2015 (Vorjahr: 3 Millionen) eine leichte Steigerung verzeichnen.

Einsparungen gibt es im Energiemanagement: in 2015 wurde für die Energiebeschaffung insgesamt 1,9 Millionen Euro bezahlt; in 2014 waren es 2,3 Millionen. Hiervon entfielen auf Strom 900.000 Euro, Gas 700.000 Euro, Wasser / Abwasser 290.000 Euro.

Mittlerweile, seit 01.01.2016, bezieht der Rhein-Sieg-Kreis zu 100 Prozent Ökostrom. Dieser stammt aus Wasserkraft aus Neuanlagen in Norwegen beziehungsweise Österreich; der Vertrag läuft zunächst bis zum 31.12.2019.

       
65 Liegenschaften werden von der Abteilung Gebäudewirtschaft des Rhein-Sieg-Kreises verwaltet. Davon befinden sich 38 im Eigentum des Landkreises: Schulen, Rettungswachen, Jugendhilfezentren und selbstverständlich als größtes Objekt das Siegburger Kreishaus.

Ein umfassendes Maßnahmenpaket zur energetischen Sanierung der Kreisliegenschaften war vom Kreistag am 28.04.2008 beschlossen worden; im Rahmen der Haushaltsplanung 2017 / 2018 sind weitere Mittel für die Umsetzung noch ausstehender energetischer Maßnahmen eingeplant.        

 

 

 

 

Probealarm für Warnsirenen und Warn-App NINA
 Technische Prüfung und Aufklärung zum Verhalten im Ernstfall

Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Im Rhein-Sieg-Kreis werden am Samstag, 1. Oktober 2016 zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr die Warnsirenen heulen. Der Rhein-Sieg-Kreis führt mit anderen Großstädten und Kreisen der Region – unter anderem Bonn und Köln - einen Probealarm für die Warnsirenen durch. Die neue Warn-App NINA wird auch getestet. Die Übung dient zum einen der Prüfung, ob alle Systeme zur Warnung der Bevölkerung einwandfrei funktionieren. Zum anderen soll die Bevölkerung auch an die Bedeutung der üblichen Sirenen- Signale erinnert werden.

Mehr als 300 Sirenen werden dann im gesamten Kreisgebiet das Signal „Warnung“ abgeben. Zu hören ist ein einminütiger auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton. Dieser Ton bedeutet, dass Gefahr droht.

Warnung der Bevölkerung

Was hört man?            Auf- und abschwellender, ununterbrochener Heulton

            

Wie lange hört man den Ton?    1 Minute

Was bedeutet dieser Ton?    Gefahr, Radio einschalten

Im Ernstfall sollten Bürgerinnen und Bürger beim Sirenensignal „Warnung“
-    geschlossene Räume aufsuchen,
-    Fenster und Türen schließen,
-    Radio einschalten und auf Durchsagen achten (Radio Bonn/Rhein-Sieg je nach Empfangsort: 91,2 / 94,2 / 97,8 / 99,9 / 104,2 / 107,9 Mhz)
-    Nachbarn unterrichten und
-    auf eventuelle Lautsprecherdurchsagen von Feuerwehr oder Polizei achten.
Die Notrufnummern 110 und 112 bitte nur bei wirklichen Notfällen anrufen.
Da es sich am 1. Oktober 2016 nur um einen Probealarm handelt, sind diese Vorsichtsmaßnahmen an diesem Tag nicht erforderlich.

Beim Probealarm wird auch die Radio-Direkt-Durchsagemöglichkeit in das Programm von Radio Bonn/Rhein-Sieg getestet – d.h. das Radioprogramm wird im genannten Zeitbereich unterbrochen und es erfolgen Informationsdurchsagen durch die Feuerwehr.
Eine Mitteilung erscheint auch auf der Internetseite des Rhein-Sieg-Kreises (www.rhein-sieg-kreis.de).

Die neue kostenlose Warn-App NINA, die kürzlich in NRW eingeführt wurde, wird ebenfalls getestet. Mit ihr können die Feuer- und Rettungsleitstellen bei Großbränden, Unfällen mit Gefahrenstoffen oder ähnlichen Unglücksfällen jetzt direkt die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones warnen. Wer auf seinem Smartphone die Warn- App installiert hat, bekommt die Probe-Warnmeldung für den eingestellten Ort oder den aktuellen Standort direkt auf seinem Smartphone angezeigt. Weitere Informationen zur Warn-App NINA erhalten sie im Internet auf der Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe unter
http://www.bbk.bund.de/DE/NINA/Warn-App NINA.html.
Für PC-Nutzer gibt es über die Internetseite http://warnung.bund.de/ analog zur Warn-App die Möglichkeit die Warnmeldungen zu empfangen.

Unabhängig davon läuft der turnusmäßige Probealarm der Feuersirenen in Siegburg, Swisttal, Troisdorf, Wachtberg und Windeck am Samstag, 1. Oktober 2016, wie gewohnt in der Zeit zwischen 11:00 und 12:00 Uhr. In Siegburg erfolgt der Feuerwehrsirenen - Probealarm aufgrund einer besonderen Regelung um 12:30 Uhr.
Beim Probealarm der Feuerwehrsirenen ist ein einminütiger Heulton zu hören, der zweimal unterbrochen ist. Dieser Ton bedeutet „Alarm für die Feuerwehr“.

Feueralarm (für die Feuerwehrleute)

Was hört man?                Heulton – 2-mal unterbrochen

Wie lange hört man den Ton?        1 Minute

Was bedeutet dieser Ton?        Alarm für die freiwillige Feuerwehr

 

 

 

 


“Familie im Wandel der Zeit – aus Sicht des Kindes“  
Präsentation von Kinderbildern in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Rheinbach

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Munter und fröhlich ging es zu in den Räumen der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Rheinbach bei einer Vernissage, die allen Beteiligten Freude machte: „Familie im Wandel der Zeit – aus Sicht des Kindes“ lautete das Projekt. Dessen malerische Ergebnisse wurden jetzt gemeinsam von Ernst Kaufmann, Leiter der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Rheinbach, sowie Vertreterinnen und Vertretern der elf Familienzentren im Einzugsbereich der Beratungsstelle und an dem Projekt beteiligten Kindern der Öffentlichkeit im Rahmen von Bilderwänden und einer Broschüre präsentiert. In der Broschüre wurde der Wandel in Familien kurz skizziert, die gemalten Bilder dargestellt und die Originalzitate der Kinder bei der Erstellung der Bilder aufgeführt. Über diese „Erinnerungsstütze“ an das Projekt haben sich die Familienzentren sehr gefreut.   

„Meine Familie gibt mir Ideen für meine Erfindungen. Wenn ich meine Familie anschaue, kann ich sehen, welche Erfindungen gut sind und welche nicht so praktisch sind“, „Wir gehen zusammen Eis essen und abends spiele ich mit Papa Ritterspiele“, „Wer gehört zu deiner Familie? Papa, Mama und mein Bruder Kevin noch nicht“, „Eine Mama und die Kinder. Manchmal wohnen die aber auch in vielen verschiedenen Häusern“ – so und noch anders lauteten die Beschreibungen von Familie. Darin verleihen Kinder ihrer Vorstellung von Familie und ihren individuellen Familienerfahrungen malerisch eine „Stimme“. Das Projekt war aus der thematischen Zusammenarbeit mit den Familienzentren erwachsen.

„Die Kinderbilder dokumentieren allesamt, wie wichtig Familie als Ort der Begegnung und Entwicklung für die Kinder ist. Ebenso zeigen die Bilder Familie im Wandel“, erläutert Ernst Kaufmann. „Unsere Aufgabe - also die der Teams in der Beratungsstelle und in den Familienzentren - ist es, die Familie im Dialog zu begleiten und positive Veränderungen zu unterstützen“, betont Ernst Kaufmann.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Der Rhein-Sieg-Kreis im Zeichen des Weltmädchentages

Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Mädchen sind stark, wenn sie ihre Rechte wahrnehmen können. Leider sind sie jedoch in vielen Ländern, insbesondere den Entwicklungsländern, immer noch nicht gleichberechtigt. Deswegen ist es mehr denn je an der Zeit, sich gerade für diese Mädchen einzusetzen, denn in sie  zu investieren stellt eine nachhaltige Investition in das kulturelle Gut einer jeden Gesellschaft dar. Dazu zählt, für ihr gesundes und gelingendes Aufwachsen (gemäß der UN- Kinderrechtskonvention) zu sorgen, für ihre Rechte zu kämpfen und stärkend für sie einzutreten. In diesem Sinne schließt sich auch der Rhein-Sieg-Kreis bereits im zweiten Jahr der Zielsetzung des Internationalen Weltmädchentages an. Mit kreisweiten Veranstaltungen und Aktionen heißt es dem Gedanken der Gleichberechtigung und Stärkung von Mädchen zu folgen und damit gezielt für ihre Rechte einzutreten.

Der „International Day of the Girl Child“- initiiert durch die Vereinten Nationen - bedeutet einen Meilenstein in der Entwicklung und Etablierung eines weltweiten, jährlichen Aktionstages nur für Mädchen. Mit der Kampagne „Because I am a Girl“(dt: „Weil ich ein Mädchen bin“) ist es rund um den 11. Oktober Ziel, das Bewusstsein für die spezifischen Bedürfnisse, Problemlagen, vor allem aber die Rechte und Chancen für Mädchen – auf internationaler Ebene – zu schärfen.

Die Mitglieder des Mädchen Arbeitskreises des Rhein-Sieg-Kreises organisieren auch in diesem Jahr wieder in ihren Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit vielseitige Aktionen, die im Zeichen des Weltmädchentages stehen und für alle Mädchen aus den jeweiligen Gemeinden offen stehen.

Hier ein kurzer Überblick über die Veranstaltungen und Angebote der Einrichtungen:

Bornheimer JugendTreff, Königstraße 31, 53332 Bornheim: Am Freitag, 30. September 2016, wird von 16 - 20 Uhr ein Flohmarkt zum Thema „Mädchensachen“ angeboten. Parallel dazu wird ein Quiz mit anschließender Tombola rund um das Thema des Weltmädchentages veranstaltet. Im „Fotostudio“ können sich die Mädchen mit ihrem Statement zum Weltmädchentag fotografieren lassen. Für das leibliche Wohl bietet der Jugendtreff die Möglichkeit zur Teilnahme an einem „Cocktail-Workshop“ an der Null-Promillo-Bar sowie die Produktion von Fingerfood in der „Küchenwerkstatt“ an. Darüber hinaus gibt es viele Möglichkeiten an verschiedenen Kreativangeboten teilzunehmen. Infos und Anmeldung bitte unter der Telefonnummer 02222/ 2500 oder per E-Mail an bornheimerjugendTreff@gmx.de.

Jugendzentrum Much, Klosterstraße 4a, 53804 Much: Am Abend des 10. Oktober 2016 wird das Jugendzentrum Much in strahlendem Pink erleuchten. Die Mitarbeiterinnen des Jugendzentrums laden ab 19:30 Uhr zu Snacks und Getränken in schöner und entspannter Atmosphäre ein. Darüber hinaus wird in der zweiten Woche der Herbstferien eine Mädchenaktionswoche gemeinsam mit den Jugendzentren Ruppichteroth, Dattenfeld und Much angeboten. Infos und Anmeldung bitte per E-Mail an svenja.bolz@juzemuch.de.

Kinder- und Jugendzentrum LIVE St. Martin, Bachstraße 2, 53359 Rheinbach: Am 18. Oktober 2016 öffnet die Einrichtung ausschließlich für Mädchen. Im Rahmen eines Mädchenaktionstages wird als besonderes Highlight ein Singstar - Contest vor der Großleinwand im Saal der Einrichtung veranstaltet. Infos und Anmeldung bitte per E-Mail an schockemoehle@live-st-martin.de.

Villa Laurentius, Auf der Hecke 1, 51570 Windeck: Am Montag, 17. Oktober 2016, findet von 11 - 14 Uhr ein „Wellness-Day“ mit dem Team der Villa Laurentius im Dattenfelder Schwimmbad statt. Auf die Mädchen warten Schwimmen, Textil-Sauna, Massageliege, gesunde Snacks und Entspannung pur. Das Angebot richtet sich an alle Mädchen ab 10 Jahren.
Am Dienstag, 18. Oktober 2016, werden von 14 - 17 Uhr in Kooperation mit dem Juze Much Lichterketten gebastelt.
Am Mittwoch, 19. Oktober 2016, wird von 14 – 17 Uhr mit dem Jugendzentrum Ruppichteroth das Angebot „Fit&Fun – Dance&Aerobic“ veranstaltet. Bei fruchtigen Cocktails und leckeren Snacks sowie verschiedenen Fingerfood-Spießen haben die Mädchen gemeinsam mit den Mitarbeitern der Jugendzentren die Möglichkeit zur Gestaltung eines „Fit&Fun Tanzworkshops“.
Am Donnerstag,  20. Oktober 2016, besteht von 14 - 17 Uhr die Möglichkeit zum Besuch des „Mädchenkinotages“.
Abschließend wird am Freitag, 21. Oktober 2016, von 14 – 18 Uhr mit dem Jugendzentrum Ruppichteroth das Spiel „Shoppingqueen“ gespielt. Mit viel Spaß werden hier mit Spielgeld in der „Boutique“ eingekauft, coole Frisuren in Szene gesetzt und tolle Styles gezeigt. Pro Angebot fallen je Teilnehmerin 3 Euro Kostenbeitrag an. Infos und Anmeldung für die Veranstaltungen der Villa Laurentius bitte per E-Mail an bettina.dornseifer@kja.de.

Der  Mädchen Arbeitskreis wünscht Allen auch in diesem Jahr wieder viel Freude und Spaß beim Mitmachen und Erleben des Weltmädchentages.

 

 

 

 

Siegtalradweg – Landschaftsbeirat lehnt geplanten Lückenschluss ab

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Gestern (27. September 2016) hat der Beirat bei der Unteren Landschaftsbehörde den geplanten Lückenschluss des Siegtalradweges zwischen Windeck-Dreisel und Windeck-Schladern mit 14 Stimmen bei zwei Enthaltungen abgelehnt.

Der Rhein-Sieg-Kreis baut seit Jahren den Siegtalradweg familienfreundlich aus. Sieben von zehn Lückenschlüssen sind fertiggestellt und haben sowohl für den Radtourismus als auch für die Nahmobilität der Bürgerinnen und Bürger guten Zuspruch. Um 20 % konnte die Zahl der Radlerinnen und Radler im letzten Jahr gesteigert werden. Eine „Kette“ ist aber nur so stark wie ihr schwächstes Glied und das ist der „Maueler Berg“ zwischen Dreisel und Schladern. Dort müssen Radlerinnen und Radler einen Höhenunterschied von 70 Metern mit einer Steigung von bis zu zwölf Prozent überwinden.

Der geplante Lückenschluss verläuft durch Landschaftsschutzgebiete und quert das FFH- und Naturschutzgebiet „Sieg“. Die aktuelle Ausbauplanung sieht u.a. eine sog. Spannbandbrücke in Holzbauweise vor. Ein Fachgutachter hatte die Verträglichkeit geprüft und war zu dem Ergebnis gekommen, dass weder durch die Wegeführung noch durch das Brückenbauwerk erhebliche Auswirkungen auf die maßgeblichen Bestandteile und Entwicklungsziele des FFH-Gebietes zu erwarten sind.

Der Landschaftsbeirat entschied sich dennoch gegen eine Befreiung von den Festsetzungen des FFH- bzw. Naturschutzgebietes, die zwingend erforderlich ist, um die Planung auch realisieren zu können. Dabei machte er Artenschutzgründe geltend und beanstandete, dass hier der letzte störungsfreie Abschnitt der Sieg beeinträchtigt werde.

„Es ist mehr als schade, dass der Landschaftsbeirat unsere Planung abgelehnt hat“, sagte Kreisplanungsdezernent Michael Jaeger. „Wir waren auch unter ökologischen Gesichtspunkten sehr darauf bedacht, eine schonende Wegeführung zu entwickeln, die das Gebiet und seine Lebewesen, zu denen wir auch die Menschen zählen, respektiert.“

Die Kreisverwaltung wird jetzt prüfen, ob sie dem Kreisausschuss empfehlen soll, das Votum des Beirates zu überstimmen. Dazu ist er nach dem Landschaftsgesetz berechtigt.

 

 

 

 


Perspektive langes Leben – junge Talente gesucht!

Rhein-Sieg-Kreis (ps) – „Betreuen, pflegen, helfen – junge Talente gesucht“, war der Titel des Aktionstages zu Pflegeberufen im Rahmen der Aktionswoche „Perspektive langes Leben“. An dem Aktionstag beteiligte sich unter anderem das Georg-Kerschensteiner Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises, zu dessen fachlichen Schwerpunkt der Bereich Gesundheit gehört.

Mit praktischen Übungen, Vorführungen und Vorträgen aber auch in persönlichen Beratungsgesprächen informierten Vertreter der DRK Schwesternschaft Bonn, ein Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit sowie Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte der Bildungsgänge Sozialassistenten und Heilerziehungspflege über die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten und die Vielseitigkeit der Pflegeberufe.

Interessierte Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit unter Anleitung von Schülerinnen und Schülern der Bildungsgänge sowie Anleiterinnen der DRK Schwesternschaft, Tätigkeiten zu erproben, die im Pflegalltag typisch sind. So zeigten die Oberstufen der Sozialassistentinnen und Sozialassistenten wie man den Blutdruck misst und die Bettwäsche wechseln kann, während der Patient im Bett verbleibt.

Der Schulsanitätsdienst bot den Besuchern die Gelegenheit grundlegende 1. Hilfe Techniken unter Anleitung zu erlernen. Schülerinnen und Schüler des Bildungsganges der Heilerziehungspflege stellten die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin/zum Heilerziehungspfleger zunächst in einer Power Point Präsentation dar und zeigten dann verschiedene praktische Angebote der Basalen Stimulation. Die Aktionswoche wurde initiiert und koordiniert durch die Regionalagentur und die DRK Schwesternschaft. Schirmherren der Aktionswoche waren neben dem Landrat des Rhein-Sieg-Kreises Sebastian Schuster der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn Ashok Sridharan.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Startschuss für den Dörferweg – Naturregion Sieg lädt zur gemeinsamen Wanderung ein

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Schafweiden, urige Wald- und Wiesenpfade mit einsamen Wegekreuzen und Fachwerkdörfer zwischen Streuobstwiesen – der neue, idyllische „Dörferweg“ führt durch den südlichen Teil Eitorfs mit seinen Ortschaften Mierscheid, Lascheid und Käsberg, vorbei an den Höhensteinen nach Huckenbröl und von dort hinab nach Eitorf.

Am kommenden Dienstag, 4. Oktober 2016, fällt um 10:15 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Eitorf der offizielle Startschuss für den 18. Erlebnisweg der Naturregion Sieg. Das Team der Naturregion lädt alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde anschließend herzlich zu einer rund 4-stündigen Tour „auf neuen Pfaden“ mit Wegemanager Felix Knopp ein.

Wer sich die geführte Wanderung über den 13,1 Kilometer langen Dörferweg nicht entgehen lassen will, sollte auf den Witterungs- und Wegeverhältnissen angepasstes Schuhwerk achten und ausreichend Getränke einpacken.

Weitere Informationen gibt es beim Touristik-Service Eitorf e.V. unter der Rufnummer 02243/19433 oder per E-Mail an touristinfo@eitorf.de.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verkehrsbeeinträchtigung auf der K 46 bei Much-Gerlinghausen

Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Der Rhein-Sieg-Kreis saniert ab Montag, 10. Oktober 2016 den Fahrbahnbelag der K 46 auf einer Länge von ca. 400 Metern. Zur Durchführung der Sanierungsarbeiten muss die Kreisstraße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden, dieser wird allerdings von Gerlinghausen über die L 360 und L 312 über Much zurück auf die K 46 Richtung Gerlinghausen umgeleitet.

Die Schulkinder sind von der Sperrung nicht betroffen, da die Baumaßnahme während der Herbstferien ausgeführt wird.

Mit der Ausführung der Sanierungsarbeiten ist die Firma Dr. Fink-Stauf GmbH & Co. KG aus Much beauftragt. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 70.000 €. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich am 15. Oktober beendet sein.

Feuerwehr und Rettungsdienste sind über die Vollsperrung unterrichtet worden. Sie werden bei Bedarf jeweils aus der günstigsten Richtung anfahren. Das Amt für Kreisentwicklung und Mobilität des Rhein-Sieg-Kreises bittet um Verständnis für die mit den Bauarbeiten verbundenen Beeinträchtigungen.

Details zu den Arbeiten und den damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen sowie sonstige aktuelle Verkehrsmeldungen zu Straßenbauarbeiten, Sperrungen oder Staus im Rhein-Sieg-Kreis sind auch unter www.mobil-im-rheinland.de im Bereich ‚Aktuelle Störungsmeldungen‘ abrufbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mühlen und ihre lange Tradition im Rhein-Sieg-Kreis – Buchvorstellung des Kreisarchivs

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Mühlen haben im Rhein-Seig-Kreis eine lange Tradition. Bereits im 9. Jahrhundert wird eine Mühle in Villip urkundlich genannt und noch heute erinnern zahlreiche Orts- und Straßennamen an das einst bedeutsame Gewerbe. Kreisarchivarin Dr. Claudia Arndt und Mitherausgeber Dr. Bernd Habel sind im zweiten Band der Schriftenreihe „Circuli – Historische Forschungen aus dem Rhein-Seig-Kreis“ dieser alten Tradition auf den Grund gegangen.

In dem Buch „Mühlenbann, Wasserrad, Mahlstein“, das gestern vom Archivdezernenten des Rhein-Sieg-Kreises, Thomas Wagner, und Meckenheims Bürgermeister Bert Spilles gemeinsam mit den Herausgebern und Autoren Dr. Claudia Arndt und Dr. Bernd Habel sowie der Mitautorin Ingrid Sönnert, Archivarin der Stadt Meckenheim, vorgestellt wurde, werden vielfältige Facetten des Themas Mühlen beleuchtet. So gibt es u.a. Berichte über die Entwicklung der Mühlentechnik, aber auch eine Übersicht über noch erhaltene und auch ehemalige Mühlen im linksrheinischen Kreisgebiet und in Bonn. Auch die Pulvermühlen und die Mühlen, die der bergbaulichen Nutzung dienten, finden in dem Buch ihre Beachtung. Hier wird deutlich, dass die Geschichte der Mühlen ganz eng mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Rhein-Sieg-Kreises verbunden ist.

Arndt, Claudia Maria / Habel, Bernd (Hgg.): Mühlenbann, Wasserrad, Mahlstein. Zur Geschichte der Mühlen im Rhein-Sieg-Kreis und seiner Umgebung. Siegburg 2016. (Circuli – Historische Forschungen aus dem Rhein-Sieg-Kreis; 2). ISBN 978-3-945953-11-2, 192 Seiten, Preis: 20,00 EUR
Das Buch kann im Buchhandel, beim Rheinlandia-Verlag (www.rheinlandia.de) oder direkt beim Archiv des Rhein-Sieg-Kreises (archiv@rhein-sieg-kreis.de) erworben werden.

 

 

 

 


chance7 – Landschaftspflege Hand in Hand

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Kleine, zersplitterte Flächen, wie man sie in manchen Bereichen des Rhein-Sieg-Kreises findet, sind für Landwirte teilweise uninteressant geworden. Die Folge ist in Windeck-Stromberg zu sehen: gemähte Wiesen, brachliegende Flächen, wild zugewachsene Stücke. Ein Zustand, der weder das Landschaftsbild für Spaziergänger und Wanderer attraktiv macht, noch der Artenvielfalt zu Gute kommt.

Grund genug für Ralf Badtke, Projektreferent bei chance7, dem großen Naturschutzprojekt des Rhein-Sieg-Kreises, hier gemeinsam mit der Gemeinde Windeck, einem ortsansässigen Bürger und einem Landwirt tätig zu werden.

In Stromberg findet sich noch eine alte, strukturreiche Landschaft mit Obstwiesen, Hecken, Wiesen, Weiden und blütenreichen Säumen. Aber wer genauer hinschaut bemerkt, dass an vielen Stellen die ungenutzten Flurstücke zunehmen und viele Obstbäume nicht mehr gepflegt und abgeerntet werden. Flächen verbrachen und schon nach wenigen Jahren findet man Brombeeren und Büsche auf den vormals offenen Flächen und die Landschaft verwahrlost zunehmend. Ziel ist es in solchen Situationen, einerseits den Charakter und die Artenvielfalt der Landschaft zu erhalten, andererseits aber auch den Landwirten zusammenhängende Flächen anzubieten, die wirtschaftlich bearbeitet werden können.

Wie dies durch gute Zusammenarbeit von ortsansässiger Bevölkerung, Landwirten, der Gemeinde Windeck und dem Naturschutzprojekt chance7 in Stromberg gelingen konnte, stellten die beteiligten Partner gestern (4.10.2016) bei einem Termin vor Ort nun vor.

Über das Naturschutzprojekt chance7 konnten einige Teilflächen angekauft oder gepachtet werden, zudem besitzt die Gemeinde Windeck hier Parzellen, die ebenfalls im Sinne des Landschaftsschutzes entwickelt werden sollten. Aufgrund der zersplitterten Flächenstruktur ergab sich aber immer noch kein sinnvoller Flächenzuschnitt der es ermöglicht hätte, die Flächen als Gesamtheit an einen Landwirt zu verpachten. Und hier kam nun der Stromberger Bürger Hermann Freiß ins Spiel: Er sprach mit vielen Anwohnern die noch andere Parzellen in diesem Gebiet besitzen und stellte den Kontakt zu dem Landwirt Karl-Heinz Biergans aus Eitorf her. Durch seine Arbeit ist es nun gelungen, das Areal zu umzäunen und mit einer Mutterkuhherde aus Limousin-Rindern beweiden zu lassen.

Ergänzend werden über das Naturschutzprojekt chance7 noch im nächsten Winter die verwilderten Ränder der Flächen verschönt und einige der alten Obstbäume gepflegt sowie neue Obstbäume ergänzt. Dadurch, so hoffen die Beteiligten, wird die Landschaft um Stromberg langfristig in ihrer Qualität erhalten.

Ralf Badtke vom Naturschutzprojekt chance7 hofft zudem, dass diese Kooperation zwischen verschiedenen Beteiligten auch an anderen Stellen und Gemeinden im Kreisgebiet Schule machen kann, um gemeinsam am Erhalt einer artenreichen und attraktiven Heimat im Rhein-Sieg-Kreis zu arbeiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Verkehrsbeeinträchtigung auf der Kreisstraße K 7 in Windeck

Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Der Rhein-Sieg-Kreis saniert ab Montag, 17. Oktober 2016, an mehreren Stellen den Fahrbahnbelag der Kreisstraße K 7. Zur Durchführung der Arbeiten wird die Kreisstraße zwischen Leuscheid und Lindenpütz für den Durchgangsverkehr voll gesperrt, allerdings wird dieser über die L 312 an Leuscheid und Ehrenhausen vorbei und in Imhausen über die K 23 durch Lindenpütz wieder auf die K 7 in Richtung Waldbröl umgeleitet. Der öffentliche Personennahverkehr ist von der Maßnahme nicht betroffen.

Auf Grund der weit auseinander liegenden Sanierungsstellen wird die Baumaßnahme bei der Auf-/Abfahrt in Saal in zwei Bauabschnitte unterteilt. Dadurch wird sichergestellt, dass zumindest die Feuerwehr, Rettungskräfte und Anlieger jeweils den zurzeit nicht zu sanierenden Abschnitt befahren können.

Mit der Ausführung der Sanierungsarbeiten ist die Firma Dr. Fink-Stauf GmbH & Co. KG aus Much beauftragt. Die Baukosten belaufen sich auf ca. 250.000 €.

Beide Bauabschnitte werden voraussichtlich am 4. November 2016 beendet sein.

Feuerwehr und Rettungsdienste sind über die Vollsperrung unterrichtet worden. Sie werden bei Bedarf jeweils aus der günstigsten Richtung anfahren. Das Amt für Kreisentwicklung und Mobilität des Rhein-Sieg-Kreises bittet um Verständnis für die mit den Bauarbeiten verbundenen Beeinträchtigungen.

Details zu den Arbeiten und den damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen sowie sonstige aktuelle Verkehrsmeldungen zu Straßenbauarbeiten, Sperrungen oder Staus im Rhein-Sieg-Kreis sind auch unter www.mobil-im-rheinland.de im Bereich ‚Aktuelle Störungsmeldungen‘ abrufbar.

 

 

 

 

Kreisarchiv lädt zur Jubiläumsfeier ein

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Das Kreisarchiv feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, am Freitag, 14. Oktober 2016, ab 13:30 Uhr gemeinsam mit Landrat Sebastian Schuster und Kreisarchivarin Dr. Claudia Maria Arndt im Kreishaus Siegburg (Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Raum Rhein) auf das letzte „halbe Jahrhundert“ zurückzublicken und einige besondere „Schätzchen“ auf dem Archivbestand zu entdecken.

Nach dem offiziellen Startschuss durch Landrat Sebastian Schuster wird Dr. Manfred van Rey den Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in die Archivarbeit ermöglichen – schließlich hat er als erster wissenschaftlicher Archivar den Aufbau des Kreisarchivs hautnah mitgestaltet.

Um 14:15 Uhr heißt es dann „Zwischen Kamera und Bildschirm“: Das Kreisarchiv präsentiert ein Filmportrait des jungen Rhein-Sieg-Kreises aus dem Jahr 1972. Eine Reise in die Kreisgeschichte (Beginn 15:05 Uhr) und die Ausstellung „Von der Preußischen Obrigkeit zur bürgerlichen Kreisverwaltung – 200 Jahre Rheinische und Westfälische Kreise“ sowie ein Bücherflohmarkt und die Gründung eines Fördervereins für das Kreisarchiv (15:40 Uhr) runden das Jubiläumsprogramm ab.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Das detaillierte Programm kann auch unter www.rhein-sieg-kreis.de/archiv abgerufen werden.

 

 

 

 

Pflegeplanung 2015 für den Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Ende 2013 lebten insgesamt 18.099 pflegebedürftige Menschen im Kreisgebiet. Drei Viertel von ihnen wurden zu Hause - durch Angehörige oder durch ambulante Dienste – gepflegt. Ein Viertel wurde in stationären Einrichtungen versorgt.

In Zukunft wird der Pflegebedarf der älteren Wohnbevölkerung aber noch weiter zunehmen. „Nach den Ergebnissen der Pflegeplanung wird die Anzahl der 80-Jährigen und Älteren bis ins Jahr 2040 kreisweit um 103 Prozent ansteigen. Erfahrungsgemäß ergibt sich in dieser Altersgruppe der größte Hilfe- und Pflegebedarf“, erläutert Stephan Liermann, Leiter des Kreissozialamtes, ein Ergebnis der aktuellen Pflegeplanung 2015 für den Rhein-Sieg-Kreis, die jetzt den Mitgliedern des Ausschusses Soziales, Gleichstellung und Integration in der jüngsten Sitzung vorgestellt wurde.   

Ein vorrangiges Ziel der Pflegeplanung bleibt die Stärkung der häuslichen Pflege. Schließlich möchten die meisten Menschen auch bei Hilfebedürftigkeit in ihrem gewohnten häuslichem Umfeld bleiben, was sich mit dem gesetzlich verankerten Grundsatz „ambulant vor stationär“ deckt. Besonderen Wert wurde in der Pflegeplanung darauf gelegt, Bedarfe auch kleinräumig auf Ebene der Städte und Gemeinden aufzuzeigen. So werden gut ausgerichtete Sozialräume und Infrastrukturen – insbesondere in den Bereichen Wohnen und Wohnumfeld, Gesundheit und Pflege, bürgerschaftliches Engagement und Beratung, gebraucht. In seinen Empfehlungen zeigt der Pflegeplan Maßnahmen auf, die notwendig sein werden, um auch zukünftig eine angemessene Versorgungsstruktur für pflegebedürftige Menschen im Rhein-Sieg-Kreis sicherzustellen. Ebenso werden die Akteure, die für diese langfristigen Projekte und Prozesse zusammen arbeiten sollten, benannt.

Zahlreiche Maßnahmeempfehlungen der vergangenen Pflegeplanung wurden bereits umgesetzt. Beispielsweise tragen die Koordinierungsstelle für pflegerische Versorgung im Sozialamt des Rhein-Sieg-Kreises und die Koordinierungsstelle für die gerontopsychiatrische Versorgung im Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises dafür Sorge, dass die Versorgungsinfrastruktur mit den vor Ort Tätigen fortentwickelt wird. Des Weiteren wird mit dem Modellprojekt „Mitten im Leben 1 und 2“ (MiL) durch kivi e.V. kleinräumige Ansätze in je einem ländlichen Ortsteil der Kommunen Eitorf, Hennef, Windeck, Ruppichteroth, Neunkirchen-Seelscheid und Much verfolgt. Mittel- und langfristige Empfehlungen betreffen die Stärkung der häuslichen Versorgungsstruktur, die Sicherstellung der häuslichen Versorgungsstruktur sowie die Sicherstellung der Wohnversorgung in Neuen Wohnformen.

Wer sich für den Pflegeplan 2015 interessiert kann das 92 Seiten umfassende Dokument auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises einsehen oder herunterladen:  www.rhein-sieg-kreis.de/cms100/buergerservice/aemter/soziales/senioren/.  

Die Pflegeplanung 2015 ist die achte Fortschreibung der nach Alten- und Pflegegesetz NRW vorgeschriebenen Pflegeplanung für den Rhein-Sieg-Kreis, erstellt vom Kreissozialamt unter Mitwirkung des Gesundheitsamtes sowie der Mitglieder der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege. Sie wird alle zwei Jahre erstellt und dient
• der Bestandsaufnahme über das vorhandene Angebot an ambulanten Pflegediensten und stationären Pflegeeinrichtungen im Rhein-Sieg-Kreis
• der Feststellung, ob  für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen ein qualitativ und quantitativ ausreichendes Angebot zur Verfügung gestellt wird
• der Klärung der Frage, ob und ggf. welche Maßnahmen  zur Herstellung, Sicherung oder Weiterentwicklung der Angebote für pflegebedürftige Menschen im Rhein-Sieg-Kreis erforderlich sind.  

Wesentliche Aufgaben der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege nach
§ 8 des Alten- und Pflegegesetzes Nordrhein-Westfalen  (APG NRW)
Mitwirkung bei der Sicherung und Weiterentwicklung der örtlichen Angebote. Hierzu gehören insbesondere
1.    die Mitwirkung an der kommunalen Pflegeplanung
2.    die Mitwirkung an der Schaffung von altengerechten Quartiersstrukturen insbesondere unter Einbeziehung neuer Wohn- und Pflegeformen,
3.    die Beratung stadt- beziehungsweise kreisübergreifender Gestaltungsnotwendig-keiten im Zusammenwirken mit den Kommunen,
4.    die Mitwirkung beim Aufbau integrierter Unterstützungs-, Entlastungs- und Vernetzungsstrukturen für pflegende Angehörige,
5.    die Beteiligung der Gruppen nach § 3 Abs. 1 (Träger/innen der Angebote nach dem APG z.B. Kommunen, LVR, Pflegekassen, Wohlfahrtsträger etc.) an Fragen der künftigen Sicherung der Pflege in den Kommunen,
6.    die Unterstützung der örtlichen Aufgabenkoordination, insbesondere im Bereich der Beratung und des Fallmanagements und
7.    die Beratung von Investitionsvorhaben bei teil- und vollstationären Pflegeeinrich-tungen und, soweit die Kommune nicht von der Möglichkeit des § 11 Abs. 7 APG NRW Gebrauch macht, einer diesbezüglichen Bedarfseinschätzung.
Die KKAP tagt in der Regel zweimal jährlich. Die Geschäftsstelle ist bei der Koordinierungsstelle Pflege im Kreissozialamt angesiedelt. www.rhein-sieg-kreis.de.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Café mit „Sahne“ für Frauen mit Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg     

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – „Sie denken: ´Zufriedenheit im Job´ brauch´ ich nicht? Mir ist es wichtig, dass zu Hause alles gut läuft! Aber: Wäre es vielleicht doch gescheit, sich über den beruflichen Wiedereinstieg Gedanken zu machen? ´Eigenes Geld´, ´eigener´ Rentenanspruch wären ja nicht schlecht! Habe ich eigentlich mit meiner Ausbildung, mit meiner Berufserfahrung noch Chancen am Markt? Fachkräfte werden gesucht, heißt es. –  Ich auch? – Und wie könnte es funktionieren?“

Diesen und anderen Fragen, wie sie im Informationsflyer für am Wiedereinstieg interessierte Frauen formuliert sind, kann in lockerer Frühstücksrunde nachgegangen werden. Mit ihren Belangen, Gedanken und Fragen können sich Frauen unverbindlich mit Ursula Schubert-Sarellas, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, austauschen.

Danach wissen mögliche Wiedereinsteigerinnen ob ihre Überlegungen „kalter Kaffee“ sind oder, ob sie selber vielleicht eine „unentdeckte Sahneschnitte“ sind.

Das – unverbindliche – Frühstücksgespräch, im Rahmen der kreisweiten Aktionswochen „:Betrifft Frauen“, findet am Donnerstag, 27.10.2016, um 10.00 Uhr, Café Florenz, Am Brauhof 10, 53721 Siegburg, statt.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei den Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Sieg-Kreises, Brigitta Lindemann, Telefon 02241/132524, E-Mail: brigitta.lindemann@rhein-sieg-kreis.de oder der Stadt Siegburg, Andrea Wendt-Löffler, Telefon 02241/102841, E-Mail: andrea.wendt-loeffler@siegburg.de erwünscht.

Das Programmheft „Betrifft: Frauen“ bietet eine Übersicht der kreisweiten Aktionswochen sowie ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen im Herbst 2016. Es ist in den Rathäusern der Städte und Gemeinden sowie im Siegburger Kreishaus erhältlich und kann  über die Homepage des Rhein-Sieg-Kreises unter www.rhein-sieg-kreis.de/gleichstellung heruntergeladen

 

 

 

 

Online-Marketing, Social-Media & Co.: sich frühzeitig Plätze bei der Gründungsakademie Rhein-Sieg sichern!    

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Rund um online-Marketing, Social-Media & Co. geht es bei den Veranstaltungen der Gründungsakademie Rhein-Sieg. Steht die Firmen-Internetseite schon oder braucht sie vielleicht einen Relaunch, wird am Dienstag, 25.10.2016, gefragt. Der Workshop bietet Entscheidungsgrundlagen zur Website-Konzeption, damit der Internetauftritt auch Erfolg bringt.

Online-Marketing bietet effektive Werbemöglichkeiten, wenn es strategisch angelegt ist und wichtige Grundsätze beachtet. Am Donnerstag, 10.11.2016, steht Online-Marketing auf dem Programm. Zudem gibt es Expertentipps für die Umsetzung.

Wer selbstständig ist, hat selbstverständlich eine Homepage und nutzt auch Social Media, ein wichtiges und unerlässliches Instrument zur Kundengewinnung. Aber beachtet man nicht alle gesetzlichen Regelungen, kann es schnell teuer werden. „Damit Internetauftritt und Social Media nicht zur Spaßbremse wird“ lautet daher der Titel des Workshops am Mittwoch, 23.11.2016.

Kontakte sind das A und O im Geschäftsleben. Netzwerken heißt das Zauberwort. Beim Business-Speed-Dating am Mittwoch, 07.12.2016, haben dazu 20 Personen die Gelegenheit.

Alle Veranstaltungen finden von 17.00 Uhr – 20.00 Uhr, beziehungsweise das Business-Speed-Dating bis 21.00 Uhr, im BusinessCampus, Grantham-Allee 2-8, 53757 Sankt Augustin, statt. Zu den Terminen ist eine verbindliche Anmeldung per E-Mail info@gruendungsakademie-rhein-sieg.de erforderlich.

Die Gründungsakademie Rhein-Sieg ist ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises und der Kreissparkasse Köln. Detaillierte Informationen zu den Workshops finden sich unter www.gruendungsakademie-rhein-sieg.de.

 

 

 

 

Pubertät: zwei Informationsabende der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg

 Rhein-Sieg-Kreis (hei) –  Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises lädt zu zwei Abenden für Eltern zum Thema „Pubertät“ ein.

Schließlich ist die Pubertät eine für Familien oftmals schwierige Zeit, die ihnen einiges abverlangen kann. Da gibt es vielleicht Kämpfe um Mediennutzung, schulische Leistungen, Ausgehzeiten oder die Eltern habe das Gefühl, an ihre Kinder nicht mehr heranzukommen.

Es existieren zu diesem Themenbereich unzählige Elternratgeber, die ein großes Spektrum von sachlichen Tipps vermitteln, aber auch oft empfehlen, die Zeit mit einer guten Portion Humor einfach auszuhalten. Doch jede Familie ist einzigartig und muss für sich den geeigneten Weg finden, damit umzugehen.

Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg bietet zwei aufeinander aufbauende Elterngesprächsabende an, die nicht nur informieren, sondern auch die Möglichkeit des Austauschs bieten. Die Veranstaltung am Donnerstag, 03.11.2016, von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, heißt „Baustelle Pubertät – Aspekte einer besonderen Zeit“ und befasst sich mit den in der Pubertät stattfindenden Veränderungen unter verschiedenen Blickwinkeln. Am Donnerstag, 17.11.2016, von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr geht es bei „Elternschaft in der Pubertät – Haltgeben und Loslassen“ darum, wie Eltern in schwierigen Situationen handlungsfähig bleiben können. Beide Elterngesprächsabende finden in der Erziehungs- und Familienberatungsstelle, Mühlenstraße 49, in Siegburg statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird um Anmeldung telefonisch unter 02241/13-2710 oder per E-Mail:  eb.siegburg@rhein-sieg-kreis.de gebeten.

 

 

 

 

 

Vortrag mit Innovation-Coach Melanie Vogel: „New Work –  Wie kann´s gelingen?

Rhein-Sieg-Kreis (hei/ps) –  Arbeiten nicht mehr im Büro und zu festen Zeiten, sondern dank digitaler Vernetzung, wo immer man gerade ist und dann, wenn es am besten passt….Was solche Veränderungen fürs Arbeitsleben bedeuten, untersuchte Melanie Vogel in ihrem Vortrag „New Work – wie kann’s gelingen?“. Die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Sieg-Kreises, seiner Kommunen und der Stadt Bonn hatten jüngst zu dem spannenden Thema ins Kreishaus geladen.

Referentin Melanie Vogel stellte heraus, dass „New Work“ als positive Idee einer neuen Form von Arbeit in den USA geboren wurde. Der Rückbau von Lohnarbeit durch Automatisierung und Digitalisierung sollte den Menschen die Freiheit bescheren, in der Arbeit der eignen Berufung folgen zu können.

In der Realität werde die zunehmende Digitalisierung des Arbeitslebens von den Beschäftigten aber keineswegs als so segensreich empfunden. Mobilität, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit würden als neue Tugenden verlangt. Schnelles Handeln und sofortiges Reagieren seien zur Norm geworden. Die Mitarbeitenden fühlten sich jedoch den an sie gestellten Erwartungen vielfach nicht gewachsen. Frustration und Angst könnten Folgen sein.

Um gegenzusteuern schlägt Melanie Vogel den Unternehmen vor, den Veränderungsprozess zu gestalten und zu begleiten. Stabile Werte und Normen sollten in den Unternehmen gelebt werden. Dazu zählen Respekt und Fairness, Transparenz, Vertrauen und Verlässlichkeit. Bezogen aufs Familienleben empfiehlt Vogel, die veränderten Arbeitsbedingungen in die Familienorganisation einzubeziehen und daraus Positives für alle Beteiligten zu ziehen. Frauen und Männer, die phasenweise im Homeoffice tätig sind und flexibel über ihre Arbeitszeit verfügen können, hätten die Chance, Zeiten für Job und Familienmanagement gleichberechtigt unter sich aufzuteilen. Um dem Diktat der ständigen Verfügbarkeit zu entgehen, gab die Autorin des Sachbuchs „Futability“ noch einen Tipp aus eigener Erfahrung: „Bauen Sie Entschleunigungsoasen in den Alltag ein und machen Sie sich Termine mit ´Dr.Frei´.“                           

 

 

 

 

 

Die Region Bonn auf der Expo Real 2016: Potenziale für die Immobilienwirtschaft

Rhein-Sieg-Kreis (bn/ps) – Auf der internationalen Immobilienfachmesse Expo Real vom 4. bis 6. Oktober 2016 in München haben Landrat Sebastian Schuster und Ashok Sridharan, Oberbürgermeister der Stadt Bonn, im Rahmen des gemeinsamen Wirtschaftsmarketings für den Standort Region Bonn geworben. Der Kreis Ahrweiler wurde von Tino Hackenbruch, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung, vertreten.

Bei der Standortpräsentation am Dienstag, 4. Oktober, hat Oberbürgermeister Ashok Sridharan die Potenziale der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler für die Immobilienwirtschaft präsentiert. Als zentralen Anlaufpunkt nutzten zahlreiche Fachbesucher die Präsentation, um sich zu informieren und mit den Mitausstellern ins Gespräch zu kommen. "Bonn und die Region stehen als prosperierender Wirtschaftsraum im Fokus von Investoren und Projektentwicklern. Die vielversprechenden Gespräche auf der Messe zu Wohnungsbau, Gewerbe und Hotellerie sind ein wichtiger Grund für uns, hier Fahne zu zeigen", resümierte der Bonner OB die Messeteilnahme.

Das positive Bild der gemeinsamen Präsentation wird auch von Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, unterstrichen: "Diese langjährige Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Präsentation und Vermarktung des Standortes ist ein Erfolgsbeispiel der regionalen Kooperation zwischen Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis und dem Kreis Ahrweiler."

Neben dem Werben um Investoren und Projektentwickler ist der regionale Messestand auch ein wirksames Instrument der Wirtschaftsförderung. "Mit dem Gemeinschaftsstand der Region Bonn betreiben wir auch aktive Wirtschaftsförderung. Unsere Mitaussteller haben die Möglichkeit, für sich zu werben und neue Geschäfte abzuschließen", so Bonns Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe.

Ein weiteres Highlight war in diesem Jahr die Standeröffnung am Dienstag, 4. Oktober, von 16.30 bis 17 Uhr. "In der Diskussion mit dem Landesbauminister konnten wir noch wichtige Positionen für die Region kommunizieren", so Bonns OB Ashok Sridharan. Zu den Schwerpunktthemen Landesentwicklungsplanung und Auswirkungen der Digitalisierung auf die Immobilienwirtschaft konnten hochrangige Vertreter gewonnen werden:
•    Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
•    Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln
•    Uwe Richrath, Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen
•    Ashok Sridharan, Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn
•    Moderation: Christof Hardebusch, Chefredakteur immobilienmanager

Auf dem Gemeinschaftsstand der Region Bonn mit insgesamt sechs Mitausstellern wird das Fachpublikum aus der Immobilienwirtschaft angesprochen. Die Angebote reichen von attraktiven Gewerbegebieten über Immobilienprojekte bis hin zu Dienstleistungsangeboten der Immobilienwirtschaft.

In diesem Jahr sind folgende Standpartner Mitaussteller der Region Bonn:
•    PMCon GmbH
•    ProBonnum GmbH
•    Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft der Stadt Rheinbach mbH
•    Die developer
•    Urban Soul
•    Conductor VR

Die Expo Real ist die wichtigste Immobilienmesse in Europa und Treffpunkt von Investoren, Projektentwicklern und Standorten. Im Rahmen des regionalen Wirtschaftsmarketings wird seit 1999 ein Gemeinschaftsstand auf dieser Messe organisiert und für die Immobilienpotenziale und Investitionen der Region Bonn geworben. Weitere Informationen sind unter www.exporeal.de erhältlich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 Umweltkeim im Trinkwasser – Ursachensuche geht weiter

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Die intensive Suche nach der Ursache für den Umweltkeim, der zeitweise in Teilen des Versorgungsgebietes des Rhein-Sieg-Kreises, der Bundesstadt Bonn, in der Gemeinde Grafschaft und der Stadt Remagen bei Trinkwasseruntersuchungen nachgewiesen werden konnte, hat neue Erkenntnisse erbracht. Das teilt die Expertenkommission in Ergänzung zu den bisherigen Stellungnahmen mit.

Umfangreiche Messungen hatten erneut im Trinkwassernetz vereinzelt den Umweltkeim Lelliottia amnigena nachgewiesen. Dieser Umweltkeim fand sich nun auch im Sediment eines Hochbehälters des Wahnbachtalsperrenverbandes (WTV) am Siegburger Siegelsknippen.

Durch die zuletzt spätsommerlich hohen Temperaturen und die trockenheitsbedingt hohen Wasserentnahmemengen wurde der Umweltkeim vermutlich aus dem Sediment mobilisiert und in das nachgelagerte Netz ausgetragen. Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen.

Durch eine Intensivierung der Probenahmen soll die Entwicklung der Keimzahl weiter beobachtet werden. Die Maßnahmen werden durch eine Intensivierung der jährlich anstehenden Reinigungsmaßnahmen der Hochbehälter und des Wasserverteilungsnetzes im Kreis ergänzt.

Diese Maßnahmen werden von einer regelmäßig zusammentreffenden Expertenkommission begleitet.

Weitere Informationen folgen.

 

 

 

 


GEO-Portal inhaltlich und optisch neu gestaltet

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Wer Rad- und Reitwege sucht, ist hier genauso gut aufgehoben wie alle diejenigen, die Bodenrichtwerte recherchieren oder die für ihren Nachwuchs die nächstgelegene Kita finden wollen. Seit 2008 schon im Netz, präsentiert sich das GEO-Portal des Rhein-Sieg-Kreises jetzt im neuen Design. Auch die Inhalte sind komplett neu gestaltet worden. Unter dem Link www.rhein-sieg-kreis.de/geo-portal ist das Geographische Informations-System (GIS) im World Wide Web erreichbar.

Auf der Grundlage verschiedenster topographischer Kartenwerke hält es eine Vielzahl von digitalen Daten bereit. Neben einer Basiskartenansicht, in der u.a. aktuelle Luftbilder hinterlegt sind, gibt es die Themenblöcke „Familie und Soziales“, „Freizeit und Tourismus“, „Umweltschutz“ und „Vermessung“. Über eine Umkreissuche kann jetzt z.B. nach Kitas recherchiert werden – die Schulen sollen in Kürze folgen.

Unter der Überschrift „Freizeit und Tourismus“ können die Freizeitkarte des Landes NRW, Rad- und Reitwege sowie die Haltestellen des ÖPNV abgerufen werden. Und der nächste „neue“ Themenbereich steht auch schon auf der Agenda: Die Naturregion Sieg mit dem Natursteig, den Erlebniswegen und dem Siegtalradweg soll im Portal umgesetzt werden.

Im Bereich Umweltschutz sind auch künftig die aktuellen Natur-, Landschaftsschutz- und Wasserschutzgebiete sowie eine Reihe von Sonderkarten hinterlegt. Technisch versierte Nutzerinnen und Nutzer von Katasterdaten finden unter der Überschrift „Vermessung“ u.a. die Deutsche Grundkarte. Auch ihre „Nachfolgerin“, die Amtliche Basiskarte, die sich aktuell im Aufbau befindet, wird künftig abrufbar sein.

Das GEO-Portal steht grundsätzlich allen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis zur Präsentation von Geodaten zur Verfügung. Themenkarten können bis zum Format DIN A3 ausgedruckt werden. Die private Nutzung des GEO-Portals ist kostenfrei.

 

 

 

 


 

 

 

"Bergisches Rheinland" bewirbt sich für REGIONALE

Rhein-Sieg-Kreis (rsk/obk/rbk) – Der Rhein-Sieg-Kreis, der Oberbergische Kreis und der Rheinisch-Bergische Kreis bewerben sich gemeinsam um die Durchführung einer REGIONALE für das Bergische Rheinland. Sie beteiligen sich damit am Bewerbungsverfahren der Landesregierung NRW für die Ausrichtung von REGIONALEN in den Jahren 2022 und 2025. Das Bergische Rheinland umfasst den rechtsrheinischen Raum der Region Köln/Bonn mit den Kommunen des Oberbergischen Kreises, des Rheinisch-Bergischen Kreises sowie dem östlichen Teil des Rhein-Sieg-Kreises (Lohmar, Neunkirchen-Seelscheid, Much, Ruppichteroth, Hennef, Eitorf und Windeck).

Die REGIONALE-Bewerbung wird federführend von den drei Kreisen erarbeitet, die dazu externe Büros beauftragt haben. Unterstützt wird die Bewerbung vom Region Köln/Bonn e.V. Kommunen und Verbände der Region sind darüber hinaus in die Bewerbung eingebunden und zur aktiven Beteiligung aufgerufen.

Region mit hohem Entwicklungspotential

Die Region war bereits Teil der REGIONALE 2010. An die Projekte, Netzwerke und Erkenntnisse dieser REGIONALE soll angeknüpft werden. Vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen und Zukunftsfragen ist es Ziel der neuen REGIONALE, für das „stadtLAND“ des Bergischen Rheinlands die Lebensqualität nachhaltig zu sichern und die regionale Wertschöpfung zu steigern. Dabei sollen sich ländliche und städtische Qualitäten gegenseitig ergänzen.

Die Region weist selbst ein hohes Entwicklungspotenzial und eine starke Eigendynamik auf. Sie bietet mit einer starken mittelständischen Wirtschaft (insbesondere im Bereich der verarbeitenden Industrie), attraktiven Landschaftsräumen und Ausflugszielen sowie einem funktionierenden gesellschaftlichen Miteinander einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. Gleichzeitig kann das Bergische Rheinland in besonderer Weise von Impulsen aus der nahegelegenen metropolitanen Rheinschiene profitieren. Im Zusammenspiel von Metropole und ländlichem Umfeld ergeben sich Chancen für ein stadtLAND, in dem neue Lösungen für die wichtigsten Themen der Zukunft beispielhaft qualifiziert und umgesetzt werden.

Auftaktveranstaltung auf :metabolon

Zur Erarbeitung der REGIONALE-Bewerbung fand am 6. Oktober 2016 eine Auftaktveranstaltung auf :metabolon in Lindlar statt, die von den Landräten Sebastian Schuster, Rhein-Sieg-Kreis, Dr. Hermann-Josef Tebroke, Rheinisch-Bergischer Kreis, und Jochen Hagt, Oberbergischer Kreis, gemeinsam eröffnet wurde. Dazu erschienen circa 120 Vertreterinnen und Vertreter aus den Kommunen und Verbänden der Region. Die Veranstaltung bot einen ersten inhaltlichen Einblick und Austausch zur REGIONALE-Bewerbung, die sich derzeit noch in der Erarbeitung befindet. In zwei Impuls-Vorträgen von Dr. Julian Petrin aus Hamburg und Prof. Dieter Prinz aus Kürten wurden zunächst das Spannungsfeld zwischen Metropole und ländlichem Umland sowie die daraus resultierenden Synergien und Kooperationspotenziale erörtert.

Prof. Hartmut Welters und Dr. Wolfgang Wackerl, deren Büros mit der Erarbeitung der
REGIONALE-Bewerbung beauftragt sind, stellten den derzeitigen Bearbeitungsstand vor. Das im Rahmen der REGIONALE avisierte Leitbild von stadtLAND-Innovationen für das „Bergische Rheinland“ soll demnach anhand von Handlungsfeldern weiter konkretisiert werden. Dazu gehören neben Wohnen, Leben und Arbeiten auch die Themenschwerpunkte „Neue Arbeitsfelder und Innovationen“ (Wirtschaft) und „Ressourcen-Landschaft“ (Weiterentwicklung der qualitätvollen Kulturlandschaft). Verknüpft werden diese Themenbereiche durch das zentrale Handlungsfeld „Mobilität und Digitalisierung“, das innerhalb der Bewerbung eine besondere Stellung einnimmt.

Eine moderne Infrastruktur bildet die Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Region, und ist insbesondere vor dem Hintergrund der avisierten stadtLAND-Innovationen im Bergischen Rheinland zwingend notwendig, um städtische und ländliche Qualitäten näher zueinander zu bringen. Themenübergreifend soll es im Rahmen der REGIONALE auch um Fragen der regionalen Zusammenarbeit und der effektiveren Organisation bestehender Institutionen und Engagements gehen.

Arbeitskonferenz am 26. Oktober 2016

Die Auftaktveranstaltung hat gezeigt, dass in der Region ein reges Interesse und eine hohe Motivation besteht, aktiv an einer neuen REGIONALE mitzuwirken. Die Bewerbung wird in den nächsten Wochen durch die Kreise, den Region Köln/Bonn e.V. und die beauftragten Büros weiter konkretisiert. Die Kommunen, Verbände und Politik der Region sind eingeladen, sich im Rahmen einer Arbeitskonferenz am 26. Oktober 2016 aktiv zu beteiligen und ihre Ideen und Vorstellungen für das Bergische Rheinland einzubringen.

Nach einem Bericht in den HVB-Konferenzen und Beschlüssen durch die Kreistage soll die Bewerbung bis spätestens 9. Dezember 2016 beim Land eingereicht werden. Die Entscheidung über die Vergabe der REGIONALEN erfolgt im Frühjahr 2017 durch eine Fachjury des Landes Nordrhein-Westfalen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Pflegeeltern gesucht! – Informationsabend zum Thema Bereitschaftspflege

Rhein-Sieg-Kreis (ps) – „Wo Kinder und Jugendliche als willkommene Gäste kurzfristig gut aufgehoben sind!“ – Der linksrheinische Arbeitskreis Vollzeitpflege sucht Bereitschaftspflegefamilien für Kinder und Jugendliche für den Fall, dass in deren Leben im Moment nicht alles glatt läuft. Dieser Fall tritt meist dann ein, wenn Eltern aus vielfältigen Gründen das Wohl ihrer Kinder und deren Versorgung nicht mehr sicherstellen können oder ein plötzlicher Notfall zu einer kurzfristigen Unterbringung eines Kindes oder Jugendlichen in einer Bereitschaftspflegefamilie führt.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich vorstellen könnten eine solche verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen, sind herzlich zum Informationsabend am Mittwoch, 23. November 2016, ab 19:30 Uhr im Glasmuseum Rheinbach, Himmeroder Hof 6, 53359 Rheinbach, eingeladen.

Der Arbeitskreis Vollzeitpflege sucht also nach Erwachsenen, die sich in die besondere Situation eines Kindes, das seine Eltern und sein gewohntes Umfeld verlassen musste, einfühlen können, die emotionale Wärme ausstrahlen und, die die Kinder oder Jugendlichen mit besonderen Eigenheiten, Gewohnheiten oder einem anderen kulturellen Hintergrund annehmen. Von Vorteil wäre es, wenn Interessentinnen und Interessenten klare Strukturen vorgeben, Orientierung vermitteln und Grenzen setzen können.

Die Bereitschaftspflegefamilien sollen den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, auch in Krisensituationen in einem familiären Rahmen aufgefangen zu werden. Eine sensible Umgebung und verständnisvolle Menschen sind dann sehr wichtig, damit die Ängste, Sorgen und Bedürfnisse der Pflegekinder eine ganz besondere Beachtung finden. Kurzzeitige Unterbringungen von Kindern und Jugendlichen ist immer nur eine Übergangslösung und verlangt von allen Beteiligten eine enge Zusammenarbeit, um die anstehenden Probleme zu bewältigen und eine Perspektive zu entwickeln. Während das Kind oder der Jugendliche in der Bereitschaftsfamilie versorgt wird, erarbeitet das zuständige Jugendamt mit den Eltern mögliche Hilfestellungen und Lösungen für die Probleme.

Neben den sogenannten Bereitschaftsfamilien sucht der linksrheinische Arbeitskreis Vollzeitpflege auch immer wieder Pflegefamilien, die Kinder längerfristig bei sich aufnehmen.

Weitere Auskünfte können bei den Kollegen aller Jugendämter des Arbeitskreises erteilt werden:
Kreisjugendamt des Rhein-Sieg-Kreises: Frau Dornauf, 02225/9136-5116; Herr Früchte, 02225/9136-5125 und Frau Zimbelmann, 02225/9136-5160
Jugendamt der Stadt Bornheim: Frau Vitus, 02222/9437-5413 und Frau Kirsch, 02222/9437-5465
Jugendamt der Stadt Meckenheim: Frau Hilger, 02225/9172-92 und Frau Schmidt, 02225/9172-44
Jugendamt der Stadt Rheinbach: Frau Müller, 02226/9176-02 und Frau Kesting, 02226/9176-17

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

Zum vorbeugenden Gesundheitsschutz - Abkochgebot und zusätzliche Chlorung in Eitorf

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Das Trinkwassernetz in Teilen des Gemeindegebietes Eitorf (im Wesentlichen der Zentralort und die Gewerbegebiete) ist von einem Darmbakterium (Escherichia coli) betroffen. Das teilt das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises mit. Bei Routineproben war der Keim in einer Probe nachgewiesen worden. Nachdem Kontrolluntersuchungen zunächst unauffällig waren, bestätigten Nachuntersuchungen heute (17. Oktober 2016) erneut das Vorhandensein des Darmbakteriums.

Der Hochbehälter Josefshöhe der Gemeindewerke Eitorf, der nach derzeitigem Kenntnisstand Ursache der Verunreinigung im Wassernetz ist, wurde bereits vom Netz genommen. Um eventuelle Reste des Darmbakteriums im Leitungsnetz sicher auszuschließen, wurden zum vorbeugenden Gesundheitsschutz durch das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises in enger Abstimmung mit dem Hygieneinstitut der Uniklinik Bonn bis auf weiteres ein Abkochgebot und eine zusätzliche Chlorung des Wassers angeordnet.

Für Bürgerinnen und Bürger im Einzugsbereich des Hauptortes Eitorf gelten folgende Präventionsmaßnahmen:

-    Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht!
-    Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen! Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
-    Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
-    Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke (z.B. zum Duschen, Baden oder Händewaschen) nutzen.

Sowohl bei der zusätzlichen Chlorung als auch beim Abkochgebot handelt es sich um Maßnahmen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes entsprechend den Richtlinien der Trinkwasser-Verordnung.

Der erhöhte Chlorgehalt ist nicht gesundheitsschädlich. Bürgerinnen und Bürger mit sensiblen Geschmacks- bzw. Geruchsnerven könnten ihn aber ggf. z.B. beim Duschen riechen und unter Umständen auch leichten Chlorgeruch beim Trinkwasser bemerken.

Nähere Informationen erhalten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Eitorf bei den Gemeindewerken Eitorf unter der Rufnummer 02243/89-201 bzw. 205 sowie auf der Homepage der Gemeinde (www.eitorf.de). Dort kann auch eine Übersichtskarte des betroffenen Gebietes abgerufen werden.

Das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises wird das Wassernetz weiter intensiv beproben und kontrollieren und Entwarnung geben, sobald das Chlorungs- und Abkochgebot aufgehoben werden kann.

Ein Zusammenhang mit dem Umweltkeim Lelliottia amnigena und der hier parallel laufenden Ursachenforschung im Kreisgebiet besteht nicht.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Umweltkeim im Trinkwasser – Expertenkommission trifft weitere Maßnahmen zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Die intensive Suche nach dem ungefährlichen Umweltkeim Lelliottia amnigena, der zeitweise in  Teilen des Versorgungsgebietes des Rhein-Sieg-Kreises, der Bundesstadt Bonn, der Gemeinde Grafschaft und der Stadt Remagen bei Trinkwasseruntersuchungen nachgewiesen werden konnte, geht weiter. Parallel dazu hat sich die Expertenkommission jetzt entschlossen, weitere Maßnahmen zu treffen, die aktuell durch den Wahnbachtalsperrenverband (WTV) umgesetzt werden.

Ergänzend zur Intensivierung der Probenahmen bzw. Überprüfungen und der jährlich anstehenden Reinigungsmaßnahmen der Hochbehälter und des mehr als 200 Kilometer langen Wasserverteilungsnetzes entschied sich die Expertenkommission nun auf Empfehlung von Professor Martin Exner, Leiter des Institutes für Hygiene und öffentliche Gesundheit der Uniklinik Bonn, zusätzlich dazu, auch die Chlordioxiddosierung zu erhöhen. Damit die zusätzliche Chlorung optimal wirken kann, wird auch die Zusammensetzung des Wassers verändert und der Grundwasseranteil auf 50 Prozent erhöht, der Anteil des Oberflächenwassers im Gegenzug reduziert. Zusätzlich werden Maßnahmen umgesetzt, um den Sedimentrückhalt in den Hochbehältern zu optimieren.

Bei diesen Entscheidungen handelt es sich  - wie bei den bisher initiierten Vorkehrungen - ebenfalls um Maßnahmen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken, eine Gefahr für die allgemeine Bevölkerung besteht nicht. Auf eine erhöhte Zuführung von Chlordioxid hatte man bislang bewusst verzichtet, um die Ursachenforschung nicht zu erschweren. Da die intensiven Beratungen aber gezeigt haben, dass sich die Reinigung der Hochbehälter bis in das Frühjahr erstrecken kann, entschied man sich nun für einen zusätzlichen Maßnahmenkatalog.

Der erhöhte Chlorgehalt ist nicht gesundheitsschädlich, die Desinfektionsmaßnahmen entsprechen den Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Bürgerinnen und Bürger mit sensiblen Geschmacks- bzw. Geruchsnerven könnten ihn aber ggf. z.B. beim Duschen riechen und unter Umständen auch leichten Chlorgeruch beim Trinkwasser bemerken.

Weitere Experten-Gespräche initiiert das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises für die nächste Woche und weist darauf hin, dass die nun anlaufenden Maßnahmen wegen der Länge des Netzes erst in einigen Tagen Ergebnisse und Wirkungen zeigen werden.

Der Expertenkommission gehören neben dem Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitsämter der Stadt Bonn und des Kreises Ahrweiler, des Hygieneinstitutes der Universität Bonn und der Wasserversorger an. Sie wird die Maßnahmen auch weiterhin intensiv begleiten und Anfang November erneut zusammenkommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kreisgesundheitsamt hebt Abkochgebot für Eitorf auf – Ursache aufgeklärt - Proben alle unauffällig

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Das Kreisgesundheitsamt hat heute (21.10.2016) das Abkochgebot für die Gemeinde Eitorf aufgehoben. Nach nur wenigen Tagen kann damit für das Trinkwassernetz der Siegtalgemeinde erste Entwarnung gegeben werden.

Nachdem Nachuntersuchungen am Montag (17. Oktober 2016) das Vorhandensein des Darmbakteriums Escherichia coli im Hochbehälter Josefshöhe bestätigt hatten, waren zum vorbeugenden Gesundheitsschutz durch das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises in enger Abstimmung mit dem Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Uniklinik Bonn bis auf weiteres ein Abkochgebot und eine zusätzliche Chlorung des Wassers angeordnet worden.

Das Abkochgebot konnte nun aufgehoben werden. Die Ursache konnte  inzwischen aufgeklärt werden – es gab einen technischen Defekt an der automatischen Spüleinrichtung des Hochbehälters. Zudem waren die intensiven Nachproben – drei im Tagesrhythmus sieht die Trinkwasser-Verordnung in diesem Fall vor – alle unauffällig.

Die zusätzliche Chlorung wird zunächst fortgesetzt. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme des vorbeugenden Gesundheitsschutzes entsprechend den Richtlinien der Trinkwasser-Verordnung.

Nähere Informationen erhalten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Eitorf bei den Gemeindewerken Eitorf unter der Rufnummer 02243/89-201 bzw. 205 sowie auf der Homepage der Gemeinde (www.eitorf.de).

Das Gesundheitsamt des Rhein-Sieg-Kreises wird das Wassernetz weiter beproben und kontrollieren und prüfen, wann auch das Chlorungsgebot aufgehoben werden kann.

 

 

 

 

Verkehrsbeeinträchtigungen auf der B56 (Zeithstraße) in Much

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Ab Montag, 24. Oktober 2016, bis voraussichtlich Freitag, 4. November 2016,  kommt es auf der Bundesstraße 56 (Zeithstraße) in Much zu Verkehrsbehinderungen. Das teilt das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises mit.

In Höhe der beiden Einkaufsmärkte am Ortseingang wird die Bushaltestelle barrierefrei umgebaut. Diese wird während des Umbaus vorverlegt. Entsprechende Hinweise werden durch den Linienbusbetreiber an der Haltestelle bekannt gegeben.
 
Das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen. Details zu den Arbeiten und den damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen sowie sonstige aktuelle Verkehrsmeldungen zu Straßenbauarbeiten, Sperrungen oder Staus im Rhein-Sieg-Kreis sind auch unter www.mobil-im-rheinland.de im Bereich ‚Aktuelle Störungsmeldungen‘ abrufbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Startschuss für den Dörferweg – Naturregion Sieg eröffnet den 18. Erlebnisweg

Rhein-Sieg-Kreis (ke) – Schafweiden, urige Wald- und Wiesenpfade mit einsamen Wegekreuzen und Fachwerkdörfer zwischen Streuobstwiesen – der neue, idyllische „Dörferweg“ führt durch den südlichen Teil Eitorfs mit seinen Ortschaften Mierscheid, Lascheid und Käsberg, vorbei an den Höhensteinen nach Huckenbröl und von dort hinab nach Eitorf.

Auf dem Bahnhofsvorplatz in Eitorf fiel jetzt der offizielle Startschuss für den neuen Erlebnisweg der Naturregion Sieg. Brigitte Kohlhaas, Projektbüro Naturregion Sieg des Rhein-Sieg-Kreises, und Bärbel Kisteneich, Touristik-Service Eitorf e.V., eröffneten den 13,1 Kilometer langen Wanderweg gemeinsam. „Der Dörferweg integriert noch einmal ganz neue Facetten Eitorfs und ist nicht nur durch seine historisch gewachsenen Strukturen eine echte Bereicherung für das Erlebniswegeangebot“, freut sich Brigitte Kohlhaas über den 18. Rundkurs der Naturregion Sieg.

Anschließend startete für alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde die rund 4-stündige Tour „auf neuen Pfaden“ mit Felix Knopp. Sie konnten sich unter fachkundiger Führung des Natursteig-Wegemanagers persönlich vom ganz besonderen Charme des neuen Rundweges überzeugen. Unmittelbar nach dem Marktplatz der Siegtalgemeinde hieß es für die Wandergruppe abzutauchen in ländliches Ambiente und dörfliche Strukturen. Nicht nur großartige Ausblicke über Täler und bewaldete Hänge belohnten die „Wandersleut“ für die knapp 170 insgesamt zu überwindenden Höhenmeter – auch Hohlwege, kleine Bäche sowie Heidschnucken & Co. zogen die Wandertruppe in ihren Bann.

Informationen zu den Erlebniswegen Sieg:

Mal unberührte Natur, mal besiedelte Kulturlandschaft - die 18 Erlebniswege Sieg sind zwischen 5 und 24 Kilometer lang. Sie bieten interessante Einblicke in das Leben der Menschen sowie die Geschichte der Region. Die abwechslungsreichen, mal leicht zu bewältigenden, mal anspruchsvollen Rundwege führen durch Wälder, Wiesen und Felder, in tiefe Täler und auf luftige Höhen. Zahlreiche Info-Stationen vermitteln dazu Wissen und Geschichten aus der Vergangenheit und Gegenwart des Siegtals.

Detaillierte Beschreibungen und Karten zu den Erlebniswegen finden sich in der Broschüre „Erlebniswege Sieg“, die kostenlos in den Tourist-Informationen von Siegburg, Hennef, Eitorf und Windeck erhältlich ist.

Weitere Informationen gibt es unter www.naturregion-sieg.de.

Fakten zum Dörferweg:
Streckenlänge: 13,1 Kilometer
Gehzeit: ca. 4 Stunden
Höchster Punkt: 240 Meter
Tiefster Punkt: 73 Meter
Charakter:
Einfache Wanderung, tauglich für Straßenschuhe, überwiegend hügeliges Gelände, mehrheitlich auf Feld- u. Waldwegen angelegt, durchgängig beschildert, ganzjährig begehbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

6. Landessportfest Leichtathletik in Leuscheid

Rhein-Sieg-Kreis (ps) – „Jugend trainiert für die Paralympics“ - unter diesem Motto fand auf dem Kunstrasenplatz des SV Leuscheid in Windeck jetzt bereits zum sechsten Mal das Leichtathletiksportfest der Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung statt. In diesem Jahr wurde der Gedanke der Inklusion besonders sportlich umgesetzt. Das Sportfest wurde vom Ausschuss für den Schulsport im Rhein-Sieg-Kreis organisiert.

Wie im Vorjahr auch waren es ca. 145 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von fünf Schulen - der Heinrich-Hanselmann-Schule in Sankt Augustin, der Vorgebirgsschule in Alfter, der Förderschule Rossel in Windeck, der Helen-Keller-Schule in Wiehl und der Königin-Juliana-Schule in Bonn. Die benachbarte Grundschule sowie die KiTa Sonnenstrahl nahmen mit je 15 Kindern ebenfalls teil. Insgesamt waren, mit den Helferinnen und Helfern vom Bodelschwingh-Gymnasium, ca. 200 behinderte und nichtbehinderte Kinder und Jugendliche auf dem Platz. Die Schülerinnen und Schüler bewältigten Disziplinen wie Weitwurf, Weitsprung, 3 Minuten Lauf, 50 Meter Lauf, Staffellauf der Schulen.

Die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Disziplinen bekamen einen Pokal und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Medaille und eine Urkunde mit Namen. Pokale und Medaillen stiftete der Förderverein der Förderschule Rossel, der auch für die Bewirtung mit Würstchen, Kartoffelsalat und Obst sorgte. 25 Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasium Herchen übernahmen, mit Unterstützung von Lehrer Peter Thiessen, die Aufgabe der Kampfrichter (Zeit stoppen oder Weiten messen etc.).

Eine Schülerin der Königin-Juliana-Schule sicherte sich gleich in drei Disziplinen Platz eins auf dem Treppchen: Sie war schnellste Läuferin über 50 Meter, mit 28 m weiteste Werferin und weiteste Springerin mit 3,10 m.  Bei den „Jungs“ lagen in den Disziplinen schnellster Läufer über 50 Meter, weitester Springer (4,50 m) sowie weitester Werfer (55 m) zwei Schüler der Förderschule des Rhein-Sieg-Kreises in Rossel vorn.

Den Staffellauf der Schulen gewann, wie auch im Vorjahr, die Königin-Juliana-Schule aus Bonn, somit ging der Wanderpokal erneut mit den Schülerinnen und Schülern nach Hause.

 

 

 

 

Verkehrsbehinderungen auf der Siegtalstraße (L 333) und der Höher Landstraße (L 312) in Windeck-Herchen -  Abschluss der Bauarbeiten bis zum 30. November 2016

Rhein-Sieg-Kreis (ar) – Die im Sommer begonnenen Straßenbauarbeiten auf der Siegtalstraße (L 333) und der Höher Landstraße (L 312) in Windeck-Herchen werden bis voraussichtlich Mittwoch, 30. November 2016, beendet sein. Das teilt das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises mit.

Die einzelnen Bauabschnitte für die neue Wasserleitung sorgen für Verkehrsbehinderungen. Hier ist die Fahrbahn jeweils halbseitig gesperrt. Der Straßenverkehr wird durch eine mobile Ampel geregelt.

Die Straßen „Alte Brücke“, „Zur Alten Schmiede“, „Im Klosterhof“, „Im Bungert“ und „Am Rosenbaum“ sind während der Bauarbeiten zeitweise voll gesperrt und Umleitungen eingerichtet.

Feuerwehr und Rettungsdienste sind über die Sperrungen informiert. Sie werden bei Bedarf aus der jeweils günstigsten Richtung anfahren. Das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Details zu den Arbeiten und den damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen sowie sonstige aktuelle Verkehrsmeldungen zu Straßenbauarbeiten, Sperrungen oder Staus im Rhein-Sieg-Kreis sind auch unter www.mobil-im-rheinland.de im Bereich ‚Aktuelle Störungsmeldungen‘ abrufbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verkehrsbehinderungen auf der B 478 in Ruppichteroth auf Höhe der Burg Herrnstein

Rhein-Sieg-Kreis (ar) – Auf der Bundesstraße 478 wird es im Ortsteil Herrnstein im Zeitraum vom 31. Oktober 2016 bis voraussichtlich 14. November 2016 zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Die Burg Herrnstein bekommt eine neue Trafostation. Für die Arbeiten an den Kabeln werden nacheinander die Oberflächen der Fahrbahnseiten geöffnet. Der Straßenverkehr wird daher auf diesem Teilstück einspurig mit Hilfe einer mobilen Ampelanlage geführt. Um die stark befahrene Bundesstraße 478 nicht unnötig zu beeinträchtigen, finden die Arbeiten zwischen 9 Uhr und 16 Uhr statt.

Feuerwehr und Rettungsdienste sind über die Sperrungen informiert. Sie werden bei Bedarf aus der jeweils günstigsten Richtung anfahren. Das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises bittet um Verständnis für die Beeinträchtigungen.

Details zu den Arbeiten und den damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen sowie sonstige aktuelle Verkehrsmeldungen zu Straßenbauarbeiten, Sperrungen oder Staus im Rhein-Sieg-Kreis sind auch unter www.mobil-im-rheinland.de im Bereich ‚Aktuelle Störungsmeldungen‘ abrufbar.

 

 

 

 

 

Meine schönste KREIS-ECKE im Herbst – Jetzt noch am Fotowettbewerb teilnehmen

Rhein-Sieg-Kreis (ps) – Der „Goldene Herbst“ ist die perfekte Möglichkeit, um nochmal draußen spazieren zu gehen, sich am bunten Blattwerk der Bäume zu erfreuen und Fotos zu machen. Der Herbst ist die farbigste und schillerndste Jahreszeit und Mutter Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Diese Seite gilt es fotografisch festzuhalten und dem Rhein-Sieg-Kreis zu übersenden, damit viele schöne Kreis- Ecken zum Vorschein kommen.

Der Rhein-Sieg-Kreis möchte hiermit nochmal alle Hobby-Fotografinnen und Fotografen dazu aufrufen, die Besonderheiten und Schönheit unserer Region im Foto festzuhalten. Dabei ist es egal, ob tagsüber oder nachts, der Fantasie ist „Freilauf“ zu gewähren. Es können bis zu drei Motive eingereicht werden, ausschließlich aus dem Rhein-Sieg-Kreis, von Gebäuden, Landschaften oder Gewässern.

Eine Fachjury wird die Arbeiten bewerten und erste bis dritte Preise vergeben. Teilnehmen kann Jeder - egal, ob wohnhaft im Rhein-Sieg-Kreis oder nicht. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind jedoch die Mitglieder der Jury sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises.

Mit der Teilnahme am Wettbewerb werden die Fotografinnen und Fotografen zu Mitgestaltern der Öffentlichkeitsarbeit des Rhein-Sieg-Kreises.

 

 

 

 

Gesundheit im Mittelpunkt - Informationstag für Kreishausmitarbeiterinnen und Kreishausmitarbeiter

Rhein-Sieg-Kreis (ar) – Gestern fand der diesjährige Gesundheitstag für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kreishaus statt. Unter dem Motto „Investieren Sie in Ihre Gesundheit“ wurden an verschiedenen Stationen Themen wie das Organ Haut, Bewegung und auch Sucht angesprochen. In der Kantine lud ein abwechslungsreiches Programm von der Koordinationsplattform, dem Alterssimulationsanzug, einer Fußdruckmessung, dem Rauschparcours bis zu einem Hautparcours zum Mitmachen ein. Zwei Vorträge zu den Themen Prostata und Haut klärten mit viel Fachkompetenz auf, Interessierte konnten ein Hör- und Hautscreening vornehmen lassen sowie bei der ABI-Messung Rückschlüsse zu dem individuellen Risiko für die periphere arterielle Verschlusskrankheit (Schaufensterkrankheit) erhalten.

Landrat Sebastian Schuster, der den „Gesundheitstag 2016“ gemeinsam mit Hermann Allroggen, Gesundheitsdezernent des Rhein-Sieg-Kreises, eröffnete, sagte: „Auch als Arbeitgeber haben wir eine Verantwortung für die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb freue ich mich, dass wir hier viele interessante Angebote machen können und die Resonanz so groß ist.“ Herrmann Allroggen ergänzte: „Eine gute Gesundheit ist in zweifacher Hinsicht gewinnbringend: Für den Einzelnen selber und für das Unternehmen.“
 
Der Gesundheitstag war gut besucht: Viele Beschäftigte der Kreisverwaltung nahmen am Mitmachprogramm in der Kantine teil und ließen sich bei den Fachvorträgen informieren. Das Angebot der Screenings und Testungen erfreute sich mit mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern besonderer Beliebtheit. Äußerst interessant und lehrreich war auch der Alterungsanzug, der den Träger in die Zukunft katapultierte. Mit abgebundenen Knie-, Ellenbogen- und Handgelenken, zusätzlichen Gewichten, die den Körper schwer machen sollten, einer Spezialbrille, die die Sicht stark einschränkte, und Kopfhörern, die ein stetiges Rauschen erzeugten. Das Greifen nach kleinen Teilen dauerte minutenlang und jeder Gang wurde beschwerlich. Ergebnis des Selbstversuchs war nicht nur die Rücksicht gegenüber Älteren und  Langsameren, sondern auch selbst aktiv werden, um lange fit und beweglich zu bleiben.
Der Vortrag „Prostata wurde von Herrn Prof. Dr. Lümmen von der Urologie des Sankt Josef Hospitals, Troisdorf durchgeführt. Sein Honorar spendete Herr Prof. Dr. Lümmen für einen regionalen guten Zweck an die Restcentkasse des Rhein-Sieg-Kreises.

Der Informationstag wurde im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung des Rhein-Sieg-Kreises angeboten und in Zusammenarbeit mit dem KreisSportBund Rhein-Sieg, der AOK Rheinland und der Barmer GEK durchgeführt.

Vor beinahe 7 Jahren wurde bei der Kreisverwaltung mit der Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements begonnen, um die psychische und physische Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu stärken. Seitdem wurden vielfältige Sport- und Beratungsangebote, wie z.B. Yoga und präventive Wirbelsäulengymnastik ins Leben gerufen.